Teilen:

Anzeige: Hund neben fahrendem Auto mitgezerrt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.10.2023)

Ober-Grafendorf (NÖ), 19.10.2023

Es ist verboten, Hunde neben dem fahrenden Auto mitlaufen zu lassen. Auch das Mitführen angeleinter Hunde neben dem Fahrrad ist in Österreich bei Strafe verboten

Der VGT erstattet Anzeige gegen eine:n unbekannte:n Fahrzeuglenker:in, der/die einen Hund an der Leine neben dem fahrenden Jeep mitgezerrt hat. Tatort ist ein Feldweg im niederösterreichischen Ober-Grafendorf. Dieses Vorgehen ist nicht nur strafbar, es ist auch extrem gefährlich. Stolpert das Tier oder kann vor Erschöpfung nicht mehr mithalten, drohen schwerste Verletzungen bis hin zum Tod durch Erschöpfung oder Überfahrenwerden.

Tiere während der Fahrt an einer Leine am Auto mitlaufen zu lassen, stellt einen verwaltungsstrafrechtlichen Tatbestand nach § 99 Abs 3 lit f StVO dar. Außerdem verbietet das Tierschutzgesetz jegliche Hilfsmittel, die das Verhalten von Tieren durch Strafreize beeinflussen. Einen Hund mit einem Halsband und einer Leine an einem fahrenden Auto zu fixieren, bedeutet einen unausweichlichen und ununterbrochenen Würgereiz für den Hund, wenn er nicht mehr laufen kann oder will.

Im Sinne des Verbots der Tierquälerei ist es nach dem § 5 Tierschutzgesetz auch untersagt, einem Tier eine Leistung abzuverlangen, mit welcher Schmerzen, Leiden, Schäden oder schwere Angst für das Tier verbunden sind. Neben einem fahrenden Auto mitlaufen zu müssen, stellt für jedes Tier einen immensen Stress dar, weil es kein Entkommen gibt. Stehenbleiben oder Aufgeben bedeutet Verletzung oder Schlimmeres. Das wissen die Tiere auch und haben große Angst.

Der VGT empfiehlt allen, die dergleichen beobachten, Aufnahmen von dem Auto und dem daran angehängten Hund zu machen, sodass das Kennzeichen lesbar ist und dieses dann samt Information über den Ort und genauen Aufnahmezeitpunkt (Datum und Uhrzeit) an die zuständige Bezirkshauptmannschaft und/oder an den VGT zu übermitteln.

Ebenfalls verboten ist es, Hunde angeleint neben dem Fahrrad oder E-Roller mitlaufen zu lassen, da diese nach der Straßenverkehrsordnung auch als Fahrzeuge gelten und daher auch vom Verbot des § 99 Abs 3 lit f der Straßenverkehrsordnung mit umfasst werden. Diese Regelung gilt für alle Straßen mit öffentlichem Verkehr, darunter fallen auch Radwege. Es gibt spezielle Hunde-Fahrradanhänger oder Hunde-Transportkörbe, mit denen ein Mitführen des Hundes problemlos möglich ist.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus