Teilen:

Aktuelles Eurobarometer: 92 % der Menschen in Österreich gegen Rinder-Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.10.2023)

Wien/EU, 25.10.2023

Diese repräsentative Erhebung unterstreicht die Erfahrung des VGT bei seinen zahlreichen Aktionen, dass die große Mehrheit im Land für Tierschutz für Mastrinder ist.

Die Europäische Kommission gibt zweimal jährlich Befragungen der Bevölkerung der EU in Auftrag, um Meinungen zu verschiedenen politischen und sozialen Themen einzuholen.1 Dabei wird pro Land mit über 1 Million Einwohner:innen ein Sample von mindestens 1000 Personen befragt, das repräsentativ für die Bevölkerung ist. So auch in Österreich. Bei der aktuellen Umfrage wurden auch viele Fragen zum Tierschutz gestellt. Besonders interessant dabei die Erhebung, wie die Menschen zur Haltung von sogenannten Nutztieren, wie Mastrindern, auf Vollspaltenboden steht. Das Ergebnis ist sehr deutlich ausgefallen: exakt 92 % wollen, dass Mastrinder Stroh und mehr Platz bekommen. 92 % der Menschen in Österreich wollen also ein Ende der Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden (vgl. Datenblatt Österreich)!

Auszug aus Eurobarometer-Umfrage 2023

Für wie wichtig halten Sie jeden der folgenden Aspekte, um sicherzustellen, dass Haltungs- und Zuchtpraktiken (sowohl für Nutztiere als auch das Züchten von Katzen und Hunden zu kommerziellen Zwecken) unserer ethischen Verantwortung gegenüber Tieren gerecht werden? (%)

1) Sicherstellen, dass Nutztiere ausreichend Futter und eine Umgebung haben, die an die Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse angepasst ist (z. B. Matsch, Stroh usw., je nach Tierart):

Umfrage zu Bedüfnissen von Nutztieren

2) Zurverfügungstellen von ausreichend Platz für Nutztiere, damit sich diese bewegen, hinlegen und aufstehen können:

Umfrage zum Platzangebot von Nutztieren

Legende:
  Sehr wichtig*
  Ziemlich wichtig*
  Nicht sehr wichtig
  Überhaupt nicht wichtig
  Weiß nicht/Keine Angabe
*) Sehr wichtig und Ziemlich wichtig
gemeinsam werten wir als Zustimmung.
Quelle: Tierschutz Eurobarometer 2023

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Bei unseren zahlreichen, bundesweiten Aktionen und Informationskundgebungen zur Mastrinderhaltung auf Vollspaltenboden ist auffällig, wie die Bevölkerung unisono diese Tierquälerei ablehnt. Jetzt ist dieser Eindruck durch das neue Eurobarometer bestätigt. Eine Mehrheit von 92 % gegen den Mastrinder Vollspaltenboden ist ein klarer Auftrag an die Politik, die Branche und die Supermärkte, endlich auch bei Mastrindern eine Änderung der Haltungsbedingungen anzugehen. Der Vollspaltenboden muss ein Ablaufdatum bekommen!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen