VGT-Protest gegen Vollspaltenboden vor Büro „Rinderzucht Austria“ in Wien - vgt

Teilen:

VGT-Protest gegen Vollspaltenboden vor Büro „Rinderzucht Austria“ in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.10.2023)

Wien, 30.10.2023

Seit Monaten appelliert der VGT an die Branche, erste Schritte zum Ausstieg aus dem Mastrinder-Vollspaltenboden zu setzen, trifft aber nur auf eisernes Schweigen

Rinderzucht Austria führt auch die Marke Fleischrinder Austria. Dort findet man unter klimafit die Beschreibung Unsere Mutterkühe und ihre Kälber verbringen einen Großteil ihres Lebens auf der Weide. Abgesehen davon, dass dieser Satz per se zu hinterfragen ist, suggeriert er, dass alle Mastrinder Österreichs auf Weiden gehalten werden. Dabei müssen in Wahrheit 70 % der Mastrinder ununterbrochen auf Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu stehen. Und das auf einem so kleinen Platz, dass sie sich nur auf Kosten des Platzes anderer Rinder umdrehen können. Zu dieser Kritik hat sich die Rinderzucht Austria bisher noch nicht zu Wort gemeldet. Deshalb hielt der VGT heute eine Protestkundgebung vor dem Büro dieser Organisation ab. Mit der Forderung Stroh statt Beton auf einem Transparent wird die Notwendigkeit des Umstiegs unterstrichen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Mastrinderbranche hätte es in der Hand, jetzt sofort Schritte in Richtung Abschaffung des Vollspaltenbodens zu setzen. Stattdessen schweigt man sich aus, versucht offenbar, die Kritik auszusitzen. Nein, der Großteil der Mastrinder sieht nie im Leben eine Weide, geschweige denn einen Strohhalm. Diese erschütternde Wahrheit ist den Menschen zumutbar. Man kann sich nicht ständig beschweren, dass die Menschen kein Fleisch aus Tierwohlprogrammen kaufen, aber gleichzeitig durch sämtliche Werbebotschaften suggerieren, dass die konventionelle, übliche Haltung eh wunderbar ist. Wir brauchen als ersten Schritt Ehrlichkeit in der Werbung und eine Haltungskennzeichnung. Und dann einen neuen Mindeststandard, der nachweislich tierquälerische Haltungsformen schlicht und einfach verbietet.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?