Demo durch Graz: „Tierpelz gehört in die Vergangenheit!“ - vgt

Teilen:

Demo durch Graz: „Tierpelz gehört in die Vergangenheit!“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2023)

Graz, 06.11.2023

Tierschützer:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN demonstrierten am Samstag gegen Tierpelzverkauf in Graz und forderten ein EU-weites Verbot

Verkleidet als halbgehäutete Tiere zogen vergangenen Samstag um die 60 Tierschützer und Tierschützerinnen durch die Straßen von Graz, um gegen den Verkauf von Tierpelzen zu protestieren. Mit lautstarken Forderungen nach einem sofortigen Ende des Handels mit Tierpelzen lenkten sie die Aufmerksamkeit auf die Grausamkeit von Pelzfarmen und deren verheerende Auswirkungen auf die Tier- und Umwelt.

Pelzfarmen stellen für Tiere eine Welt voller Qualen dar. Die üblichen Haltungsbedingungen sowie Tötungsmethoden verursachen unvorstellbares Leid und sind ethisch inakzeptabel. Kleine Gitterkäfige entsprechen der Norm in der Pelzindustrie – auch in Europa, das immer noch eines der größten Pelzproduktionsgebiete ist (bei Nerzen sogar das größte). Zwar verbieten immer mehr Länder die Pelzproduktion (siehe Übersicht), jedoch sind Einfuhr- und Verkaufsverbote noch selten.

VGT-Aktivistin Lena Remich erklärt die Situation in Europa: Bereits 23 Länder und Regionen weltweit haben Pelzfarmen verboten. Sechs weitere haben die Haltung einzelner Arten verboten oder die Haltung ohne offizielles Verbot eingestellt. Das ist eine tolle Entwicklung, die in erster Linie durch unermüdliche Tier- und Umweltschützer:innen vorangetrieben wird! Damit im EU-Raum rechtlich jedoch auch ein Handelsverbot für Tierpelze erlassen werden kann, müssen zuerst alle Mitgliedsstaaten einem Haltungsverbot zustimmen. Dieser Schritt wurde mit der Europäischen Bürger:innen-Initiative gegen Pelz im letzten Jahr gefordert – unglaubliche 1,5 Millionen EU-Bürger:innen haben diese Forderung aktiv unterstützt.

Der VGT setzt sich für ein EU-weites Verkaufsverbot von Tierpelz, sowie für ein EU-weites Pelzfarmverbot ein. Der Appell richtet sich nicht nur an die Politik und EU-Gesetzgebung, sondern auch an die Österreicher und Österreicherinnen selbst. Immer öfter wird Tierpelz nicht als ganzer Mantel verkauft, sondern in kleineren Applikationen, als Puschel oder als Kragenbesatz.

Lena Remich dazu: Tierpelz ist auf diese Weise weniger auffällig. Es gibt weniger gesellschaftliche Empörung beim Tragen von Pelz-Puscheln oder Pelz-Krägen. So schafft sich die Pelzindustrie neue Märkte und neue Kund:innen. Hier ist also jeder Mensch eindeutig angehalten, beim Kleidungskauf ganz genau darauf zu schauen, ob Tierpelz im Produkt verarbeitet ist!

Der VGT hat hier eine Anleitung zum Erkennen von Tierpelz zusammengestellt: Tierpelz oder Kunstpelz?

Auch der Handel selbst wurde im Zuge der Demonstration in die Verantwortung genommen: die Demo machte Stopps vor Pelzgeschäften und Pelz-führenden Läden, um an die Betreiber:innen zu appellieren, Tierpelz endlich auszulisten.

Der VGT ruft die Politik und die Öffentlichkeit auf, sich aktiv für das Ende des Tierpelzverkaufs in Österreich einzusetzen und damit ein klares Signal für den Schutz der Tiere zu senden.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch

09.08.2025, St. Andrä im Lavanttal

VGT-Aktion: Hier gackert kein Huhn mehr!

Aktivist:innen des VGT machen beim „Gackern“-Fest in Kärnten auf das Leid der Masthühner aufmerksam.

07.08.2025, Salzburg

Alarmstufe ROT: Salzburgs Tauben brauchen JETZT dringend eine Notfütterung

In der Stadt Salzburg droht ein immer häufiger auftretendes Sterben durch Verhungern unter den Straßentauben.