Grausamer Fund in OÖ: tote Jungkatze mit Klebeband mit sechs Lebendfangfallen - vgt

Teilen:

Grausamer Fund in OÖ: tote Jungkatze mit Klebeband mit sechs Lebendfangfallen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.12.2023)

Niederneukirchen, OÖ, 19.12.2023

VGT lässt Obduktion am Institut für Pathologie der Vetmeduni Wien durchführen – Aufruf zu Unterstützungserklärungen für Volksbegehren Bundesjagdgesetz

Zwei Spaziergänger:innen haben dem VGT eine tot aufgefundene Katze in der Gemeinde Niederneukirchen in Oberösterreich gemeldet. Es handelt sich um ein Jungtier im Alter von sechs Monaten. Der Zustand des bereits gefrorenen Körpers der Katze lässt darauf schließen, dass das Tier schon vor wenigen Wochen umgekommen ist. Ganz in der Nähe der Fundstelle befinden sich eine Futterstelle, sechs Kastenfallen unterschiedlicher Größe und Form und ein Hochstand. Unerklärlich ist vor allem der mit Klebeband umwickelte Schwanz der Katze. Aufgrund der Haltung des Tieres vermutet die Melderin, dass die Beine der Katze ebenfalls mit Klebeband versehen waren. Das oö Jagdgesetz erlaubt den Fang von Hauskatzen in Fallen und dass sie nachher einfach getötet statt den Halter:innen zurückgegeben werden, auch wenn die gefangenen Katzen ja keine Wildtiere mehr bedrohen oder die Jagdausübung behindern könnten.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wir hoffen, dass die Obduktion Klarheit bringt. Untersucht werden mögliche Todesursachen wie Verhungern, mechanische Gewalt oder Vergiftung. Auch eine Nutzung als Köder für die Jagd kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Vom Hochstand aus ist der Katzenleichnam sofort sichtbar gewesen.

Jetzt unterschreiben

Tierschutzrelevant war auch ein Fall einer in einer Lebendfangfalle zum Glück noch lebend gefundenen Katze Ende November 2023, sieben Kilometer vom Fundort entfernt. Mitte November 2023 war ebenfalls von einem weiteren Fall einer schon fast verhungerten Katze in einer Lebendfangfalle in OÖ zu lesen. Der VGT fordert ein Ende des Fallenfangs und dass insbesondere Haustiere, wie Katzen und Hunde, die ja heutzutage Familienmitglieder sind, nicht mehr getötet werden dürfen. Das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz (vgt.at/bundesjagdgesetz) sieht diese Verbote vor und sammelt derzeit Unterstützungserklärungen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden