VGT: Rettung des Österreichischen Schnitzels ist gelungen, Herr Totschnig - vgt

Teilen:

VGT: Rettung des Österreichischen Schnitzels ist gelungen, Herr Totschnig

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.01.2024)

Wien, 12.01.2024

VGT lädt Landwirtschaftsminister zum Schnitzelessen ein, nachdem er öffentlich seine Sorgen um das Österreichische Schnitzel aufgrund des VfGH-Erkenntnisses geäußert hat

Wir dürfen unser Österreichisches Schnitzel nicht gefährden, wurde Landwirtschaftsminister Totschnig zitiert, als der Verfassungsgerichtshof die viel zu lange Übergangsfrist für das Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung gekippt hat. Keine Sorge, Herr Landwirtschaftsminister, antwortet VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, das Österreichische Schnitzel ist bereits gerettet. Wie vor 2 Tagen im ORF-Beitrag Brennpunkt Österreich ausführlich dargestellt, verkauft die österreichische Firma Pflanzerei ein Österreichisches Schnitzel aus Donau-Soja. Verfassungsgerichtshof und Vollspaltenboden hin oder her, dieses echt Österreichische Schnitzel wird uns erhalten bleiben. Sie können beruhigt sein, Herr Totschnig.

Der VGT lädt den Landwirtschaftsminister zum gemeinsamen Essen eines (veganen) Schnitzels ein. Balluch weiter: Im ORF-Beitrag hat ein eingefleischter Schweinebauer das Schnitzel gekostet und für gut befunden. Was für einen Schweinebauern passt, wird sicher auch für Sie passen, Herr Totschnig. Wir vom VGT würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen, dieses urösterreichische Kulturgut aus wertvollen pflanzlichen Zutaten mit uns gemeinsam zu verspeisen und dabei darüber nachzudenken, wie wir auch den Mastrindern auf Vollspaltenboden helfen können, bevor der VfGH in einem weiteren Erkenntnis auch diese Tierquälerei zu einem raschen Ende bringt.

Das Schnitzel der Pflanzerei: die-pflanzerei.com/shop/produkt/veganes-schnitzel

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?