Teilen:

Tierschützer:innen konfrontieren Totschnig in Lienz: fordern Verbot Schweine-Vollspalten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.02.2024)

Lienz, 06.02.2024

Gestern wurde der Landwirtschaftsminister beim Spatenstich zum Hochwasserschutz an seine Verantwortung den Schweinen gegenüber erinnert

Seitdem der Verfassungsgerichtshof klar festgestellt hat, dass Schweinen das Ende der Haltung auf Vollspaltenboden rascher zusteht als die bisherige Übergangsfrist bis 2040, ist in dieser Sache Feuer am Dach. Das Verbot muss neu formuliert werden und in wenigen Jahren in Kraft treten. Doch Landwirtschaftsminister Totschnig fürchtet um sein Schnitzel und findet alle möglichen Ausreden, um sich aus seiner Verantwortung den Schweinen gegenüber zu stehlen. Er ist nämlich – und das hat der Verfassungsgerichtshof klar festgestellt – nicht nur den Schweinebetrieben, sondern auch den Schweinen gegenüber verantwortlich. Bei der Übergangsfrist sei das Interesse des Tierschutzes zu wenig berücksichtigt worden.

Um Totschnig an seine diesbezügliche Verantwortung zu erinnern, erschienen gestern Tierschützer:innen bei einer Veranstaltung zum Hochwasserschutz in Lienz in Totschnigs Heimat Osttirol. Gut sichtbar über Totschnig standen die Personen und hielten zwei Transparente, auf denen Wann bekommen Schweine endlich Stroh? und ein Foto eines Schweins auf Vollspaltenboden zu sehen war. Totschnig blickte mehrmals nervös zu den Tierschützer:innen hinauf. Plagte ihn das schlechte Gewissen? Nach gut einer Stunde verließen die drei mutigen Aktivist:innen unbehelligt das Gelände.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Sigrid Maurer, die Klubobfrau der Grünen im Parlament, betonte kürzlich in der ZIB 2 im ORF, dass das Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung eines der drei prioritären Gesetzesprojekte der Grünen sei, die unbedingt noch diese Legislaturperiode umgesetzt werden müssen. Im Weg steht, so scheint es, ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Er schert sich nur um die Ansprüche der Tierindustrie, seine Verantwortung auch den Schweinen gegenüber ignoriert er völlig. Danke an die drei Tierschützer:innen in Osttirol, die dafür sorgten, dass Totschnig die Schweine nicht vergisst. Es würde mich nicht wundern, wenn derartige Aktionen in den nächsten Wochen und Monaten bundesweit die Regel werden. Jeder Mensch, dem Tierschutz am Herzen liegt, fühlt sich durch Totschnig verraten und fordert jetzt und hier ein klares Verbot des Schweine-Vollspaltebodens mit kurzer Übergangsfrist!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre