Landwirtschaftsminister belügt Bevölkerung über Verbot Vollspaltenboden Schweine - vgt

Teilen:

Landwirtschaftsminister belügt Bevölkerung über Verbot Vollspaltenboden Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.03.2024)

Innsbruck, 19.03.2024

Die Behauptung, seit 2023 sei der Vollspaltenboden für Neubauten verboten, ist bewusste Lüge; VGT protestiert mit Riesenschwein „Grunzi“ in Innsbruck

Die Schweinebranche und ihre politische Lobbypartei ÖVP werden nicht müde, die Bevölkerung zu betrügen, indem sie ein Verbot des Vollspaltenbodens vortäuschen, das so nicht existiert. So behauptet der aus Tirol stammende ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gegenüber den Bezirksblättern Mattersburg wörtlich: Im Neubau und Umbau ist der Vollspaltenboden seit 1. Jänner 2023 verboten. Dazu VGT-Obmann DDr. Martin Balluch: Das ist eine glatte, bewusste Lüge. Totschnig kennt mit Sicherheit die Bestimmung in § 18 (2a) des Tierschutzgesetzes, auf die er Bezug nimmt. Dort steht wörtlich: Die Haltung von [Schweinen] in unstrukturierten Vollspaltenbuchten […] ist verboten. Das heißt aber, dass die Haltung in strukturierten Vollspaltenbuchten erlaubt ist. Und genau um derartige Vollspaltenbuchten handelt es sich bei den Neu- und Umbauten, nämlich Vollspaltenbuchten, bei denen ein Teil des Bodens nur die Hälfte der Spalten hat. Diese lachhafte ‚Struktur‘ macht‘s, dass die Vorschrift obigen Verbots unstrukturierter Vollspaltenbuchten erfüllt ist. Totschnig belügt auf diese Weise vorsätzlich die Bevölkerung und hält sie damit im Unklaren, dass sein angepeiltes Verbot des Vollspaltenbodens diesen in Wahrheit überhaupt nicht verbietet.

Deshalb protestierte heute der VGT mit Grunzi, einem 5 Meter großen Schwein, in der Innsbrucker Innenstadt. Dabei wird auf die jüngsten Aufdeckungen des VGT hingewiesen, die mit erschütternden Bildern von verletzten und leidenden Tieren aufs Neue deutlich machen, dass der Vollspaltenboden schnellstmöglich wirklich abgeschafft werden muss, und nicht durch Totschnigs Fake Version eines Vollspaltenboden NEU ersetzt werden darf.

VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz dazu: Totschnig und die Schweinebranche versuchen, die gesamte Verantwortung auf die Konsument:innen abzuladen. Angeboten soll auch Schweinefleisch aus grausamster Haltung werden, solange es gekauft wird. Aber damit drückt sich Totschnig vor seiner politischen Verantwortung, die er als Verordnungsgeber hat. In keinem anderen Bereich wird auf Freiwilligkeit aller Beteiligten abgestellt, wenn es um die Verhinderung von Grausamkeit und Gewalt geht. Und dabei täuscht Totschnig die Konsument:innen auch noch durch einen semantischen Trick mit unstrukturiertem Vollspaltenboden und seine ÖVP versucht durch Kriminalisierung das Informieren der Öffentlichkeit durch den VGT mittels Aufdeckungen zu verhindern. Das ist das abgekartete Spiel der ÖVP: zuerst die Konsument:innen falsch informieren, dann den Blick auf die Wirklichkeit hinter verschlossenen Schweinefabrikstoren verhindern und zuletzt den getäuschten Konsument:innen die Schuld geben, dass Schweine leider weiterhin gequält werden müssen. So nicht, Herr Totschnig, so nicht!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.