Teilen:

Tierschutzerfolg: Keine Fische mehr in der Shopping City Seiersberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.04.2024)

Wien, 03.04.2024

VGT-Aktivitäten haben dazu geführt, dass die problematische Haltung von Fischen in einem Schaubecken beendet wurde.

Viele Jahre lang wurden Fische in einem nach Ansicht des VGT nicht tierschutzgerechten Wasserbecken mit nicht artgerechten Lebensbedingungen in der SCS Seiersberg gehalten. Mehrmals wurde der VGT von besorgten Tierfreund:innen über die fragwürdige Zurschaustellung von Fischen im steirischen Einkaufszentrum informiert. Erstmals war das im Februar 2015.

Jedes Mal wenn der VGT eine Meldung wegen der Fische in der SCS Seiersberg erhielt, wurden die gemeldeten Missstände vor Ort überprüft. Stellte sich heraus, dass mögliche Verstöße gegen die geltenden tierschutzrechtlichen Bestimmungen vorlagen, hat der VGT Anzeige erstattet.

Anfang Dezember 2023 wurde der VGT von einer aufmerksamen Tierfreundin über tote Fische im Wasserbecken informiert. Sofort wurde die Centerleitung der SC Seiersberg darüber informiert. In diesem Schreiben hat der VGT auch vorgeschlagen, die Haltung der Fische grundsätzlich zu überdenken. Aus dem Mail vom 11.12.2023: Fische in dem Becken zu halten, ist nicht notwendig oder sinnvoll. Im Sinne des Tierschutzes ist die Haltung von Fischen in so einem Becken in einem Einkaufszentrum abzulehnen. Das Wasserbecken bietet den Fischen weder einen art-, noch tier-, geschweige denn einen tierschutzgerechten Lebensraum. Es besteht ständig die Gefahr, dass Besucher:innen Gegenstände oder Essen in das Wasser werfen. Das sind potentielle Gefahrenquellen für Fische. Zeitgemäß, modern oder trendig ist eine solche Form der Fischhaltung nicht. Wieso also an einem veralteten Konzept festhalten, das Ihnen nichts bringt? Sie sollten sich im Klaren darüber sein, dass mit dieser Zurschaustellung von Fischen empfindsame, fühlende Wassertiere mit speziellen Bedürfnissen zu einem nicht tierschutzgerechten Leben gezwungen werden…..

Die Anregung des VGT wird ernst genommen, wurde uns durch die Centerleitung in einem Antwortmail mitgeteilt. Am 15. Dezember erhielt der VGT dann wieder einen Hinweis über tote Fische im Wasserbecken. Auch diese Meldung wurde umgehend an die Centerleitung weitergeleitet. Zusätzlich wurde nun auch das VGT-Rechtsteam eingeschaltet, um die tierschutzrechtlichen Konsequenzen zu prüfen.

Anfang Jänner 2024 kam von der Centerleitung die Nachricht, dass die Fische aus dem Becken entfernt wurden und an guten Plätze untergebracht wurden. Zwei Fische konnten zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingefangen werden. Das gelang in den folgenden Wochen. Mitte März wurde das Becken schließlich umgestaltet. Die Centerleitung hat die Haltung der Fische beendet, will dazu aber keine offizielle Stellungnahme abgeben. Das ist okay, Hauptsache die Zurschaustellung der Fische hat ein Ende gefunden.

Wir danken allen Tierschützer:innen, die sich über die Jahre dafür eingesetzt haben, dass diese Tierhaltung aufgelöst wird!

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf