Tierquälerische Haltung von Fischen im Shoppingcenter Seiersberg - vgt

Teilen:

Tierquälerische Haltung von Fischen im Shoppingcenter Seiersberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.02.2015)

Graz, 05.02.2015

In den Passagen des beliebten Grazer Einkaufszentrums werden lebende Fische zu bloßen Dekorationszwecken gehalten: Damit man sie immer sieht in einem nur 30 cm flachen, strukturlosen Becken.

Tiere sollten schon längst nicht mehr als Sachen behandelt werden. Dass dieses ethische Ideal in der Nutztierhaltung deutlich verfehlt wird, ist nicht neu. Doch die Degradierung zu bloßen Unterhaltungszecken, die Benutzung leidensfähiger Lebewesen zu Dekorationszwecken sollte 2015 noch viel mehr verpönt sein.

Doch im Shoppingcenter Seiersdorf, einem Einkaufszentrum in der Nähe von Graz, müssen nach wie vor ein knappes Dutzend ca. 30 cm großer Goldfische in einem flachen Becken ihr Dasein fristen: Ohne jegliche Rückzugsmöglichkeit sind die Wirbeltiere Licht und Lärm sowie den Griffen der zahlreichen BesucherInnen ausgesetzt. Dementsprechend apathisch liegen sie stundenlang im Wasser. Das Becken ist dabei nur 30 bis 35 cm tief.

Tiere sind gem. Tierschutzgesetz aber so zu halten, dass ihre Körperfunktionen und ihr Verhalten nicht gestört werden und ihre Anpassungsfähigkeit nicht überfordert wird. Insbesondere ist den hier vorliegenden Goldfischen eine Beckentiefe mindestens im Ausmaß von mindestens dem Dreifachen ihrer Körperlänge sowie Versteckplätze, Deckungsmöglichkeiten und Bepflanzung zu gewährleisten.

Der VGT hat Anzeige erstattet.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt