Teilen:

VGT entzündet vor Parlament alle 33 Sekunden Grabkerzen im Gedenken an Vollspalten-Schweine

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.04.2024)

Wien, 16.04.2024

Die Zeit drängt zunehmend, um noch in dieser Legislaturperiode die vom VfGH aufgetragene Revision des Tierschutzgesetzes bzgl. Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens zu bewerkstelligen

Der Vollspaltenboden ist ein durchgehend mit Spalten durchzogener Boden einer Bucht für Schweine oder Rinder. Im Sommer 2022 wurde im Tierschutzgesetz ein Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens für Schweine festgelegt, das ab 2023 für Neu- und Umbauten in Kraft trat. Doch auch ein strukturierter Vollspaltenboden ist ein Vollspaltenboden, damit ist dieses Gesetz kein Verbot des Vollspaltenbodens. Der Verfassungsgerichtshof hat die lange Übergangsfrist für die noch nicht spezifizierte Änderung der Mindesthaltungsvorschrift bis 2040 mit 1. Juni 2025 aufgehoben. Deshalb muss nun eine neue tierschutzgesetzliche Regelung her, doch seitens der Regierung ist man sich offenbar uneinig. Unbestritten ist, dass der Vollspaltenboden bei den Schweinen Leiden und Schmerzen verursacht, ein hoher Prozentsatz stirbt sogar an den schrecklichen Bedingungen. Um darauf hinzuweisen und die Regierung aufzufordern, jetzt zügig den Vollspaltenboden bis 2030 ernsthaft und nachhaltig abzuschaffen und durch eine verpflichtende Stroheinstreu zu ersetzen, hat der VGT heute vor dem Parlament in Wien alle 33 Sekunden eine Grabkerze entzündet und diese von 9 – 10 Uhr brennen lassen. Alle 33 Sekunden etwa stirbt in Österreich ein Schwein auf Vollspaltenboden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch drängt auf eine Entscheidung: Der VfGH hat sowohl die Regelung für einen neuen Mindeststandard in der Schweinehaltung, als auch dessen Übergangsfrist bis sich alle Schweinebetriebe danach zu richten haben, aufgehoben. Jetzt muss eine neue Regelung her. Wenn im September die Nationalratswahlen stattfinden, und davor ein Ausschussbeschluss mit Begutachtungsfrist und eine Abstimmung im Parlament notwendig sind, dann brennt bereits der Hut. Niemand kann wollen, dass mehr als 900.000 Schweine jedes Jahr an den Haltungsbedingungen zugrunde gehen, bevor sie in den Schlachthof gebracht werden. Nur eine entscheidende Verbesserung der Lebensqualität der Tiere kann da Abhilfe schaffen. Wie leicht das geht, zeigt der Betrieb Hubmann mit Schweinen im „Zelt am Acker“, dessen Bewilligung unmittelbar bevorsteht. Wir brauchen ein fundamentales Umdenken in der Schweinehaltung!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.05.2025, Wien/Klagenfurt

Sleep-In in Klagenfurt, Aktion Wien: Appell an Politik, aufzuwachen und Schweinen Stroh zu geben!

Und: Vor dem Parlament in Wien zur Nationalratssitzung traten Aktivisten mit Masken von Bauernbund-Präsident Strasser und Landwirtschaftsminister Totschnig ein Schwein

13.05.2025, Wien

VGT fordert: sämtliche Einschränkungen des Vollspaltenbodens aus dem Gesetz streichen!

Das Verbot des unstrukturierten Vollspaltenbodens ist nur zum Nachteil der Schweine – mit dem heutigen Parlamentsbeschluss kann ein echtes Verbot frühestens 2060 (!) kommen.

12.05.2025, Wien

Vollspaltenboden Schweine-Gülle bei ÖVP-Zentrale abgeliefert

Der ÖVP-Bauernbund hat in einer Aussendung frohlockt, dass Schweine kein Stroh bekommen sollen – „Eure Tierqualpolitik stinkt nach Schweine-Scheiße“ stand auf beigefügtem Plakat

12.05.2025, Salzburg

Stadt Salzburg lässt Stadttauben verhungern – und lehnt einzige Lösung ab

Geplantes Taubenhaus wird von ÖVP-Vizebürgermeister Kreibich blockiert. Tierschützer:innen, die Nothilfe leisten, werden kriminalisiert

09.05.2025, Wien

VGT verbrennt Reform des Tierschutzgesetzes vor dem Parlament: kein Vollspaltenverbot!

VGT: aus Sicht des Tierschutzes und der Schweine ist es besser, die gesamte Reform zum Vollspaltenboden zu streichen – nur Nachteile für die Tiere, der Vollspaltenboden bleibt!

09.05.2025, Graz

Food for Profit

Filmscreening und Diskussion im Rechbauerkino Graz

08.05.2025, Wien

VGT fordert: kein Cent Steuergeld für den Schweine-Vollspaltenboden!

Jubelmeldungen der Schweineindustrie überschlagen sich, jetzt fordern sie Geld für Investitionen – in den neuen Vollspaltenboden! VGT: keine Förderung des Vollspaltenbodens!

08.05.2025, Wien

Unfassbar: Es wird KEIN Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geben

Die Bestimmungen von 2022, die der VfGH wegen zu wenig Berücksichtigung des Tierschutzes aufgehoben hat, sollen dramatisch verschlechtert werden