Teilen:

Hollabrunn: Tierschützer:innen gedenken Tieren vor deren Tötung im Schlachthof

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.06.2024)

Hollabrunn, 04.06.2024

Großes Verständnis aus der Bevölkerung für friedliche Tierschutz-Aktion

Schon ab 7 Uhr versammelten sich 25 Tierschützer:innen des VGT und von Vienna Animal Save vor dem Schlachthof Gantner in Hollabrunn, um der tausenden Schweine, die dort wöchentlich getötet werden, zu gedenken. Mit Kerzen, Bannern und Schildern brachten sie ihre Anteilnahme zum Ausdruck. Die Betäubung der Schweine im Schlachthof findet mit Co2-Gas statt, wie Gastanks vor dem Schlachthof belegen. Bei der Betäubung mit Co2 leiden die Tiere vor dem Ersticken Todesangst. Videos, die der VGT 2015 veröffentlichte, belegten außerdem den rohen Umgang mit den Tieren. Die vorbeifahrenden Autofahrer:innen und einige Passant:innen äußerten sich überwiegend positiv und verständnisvoll gegenüber der Tierschutz-Aktion.

 

VGT-Vizeobmann Georg Prinz ist vor Ort: Wir stehen hier an einem traurigen Ort. Hier werden wöchentlich fühlende Lebewesen auf gewaltsame Weise für Fleisch getötet. Es fühlt sich furchtbar an, hier zu stehen und mitansehen zu müssen, wie diese Schweine in ihren Transportern eingepfercht sind, dann abgeladen und schließlich getötet werden, aber es ist dennoch wichtig, hier zu sein und zu sagen - wir vergessen euch nicht, wir halten die Erinnerung an euch hoch, wir sprechen über euch! Noch vor zehn Jahren waren die Reaktionen auf solche Proteste deutlich negativer, mittlerweile wächst das Verständnis für Tierschutz und die Kritik an Schlachthöfen Jahr für Jahr.

Ein Mitarbeiter des Schlachthofes äußerte Verständnis für den Protest und gab zu bedenken: Ich verstehe, dass man hier bei uns steht, weil wir die Tiere schlachten, den Leuten muss allerdings bewusst sein, dass wir das nur machen, solange sie es auch kaufen. Wir verkaufen mittlerweile auch vegane Würste, sogar von einem Fleischer aus der Region hergestellt.*

Der VGT wird noch bis 12 Uhr vor Ort sein.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)


* Korrektur: Auf Nachfrage im Verkauf vor Ort und nach Kontrolle des Online-Sortiments des Schlachthofs ist nicht ersichtlich, dass es tatsächlich ein veganes Angebot gibt.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können