Teilen:

"...die nächste Generation für Tierethik sensibilisieren!"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.07.2024)

Volders, 03.07.2024

Letzter Schulbesuch unseres Kampagnenleiters Chris Moser vor den Sommerferien

Chris Moser, VGT-Kampagnenleiter für Tirol, bekannt für aufsehenerregende Kundgebungen in und um Tirol seit nunmehr 2006, ist auch immer wieder als Gast an höhere Schulen geladen. Diese Woche sprach er zum wiederholten Male auch vor bemerkensswert motivierten Schüler: innen des PORG Volders.

Auf Einladung des engagierten Biologielehrers Günter Haselwanter, der die Aktualität der aufsehenerregenden Besetzung der Tiroler ÖVP-Zentrale vor wenigen Wochen nutzen wollte und seinen Schüler:innen anhand dessen Tierethik, Aktivismus und vor allem auch die aktuelle Kampagne des VGT gegen den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung näherbringen wollte, traf sich Chris Moser mit der Klasse an der Universität Innsbruck. 

Vor unglaublich wissbegierigen Schüler:innen der 6. Klasse des musischen Zweigs skizzierte Chris Moser die aktuelle VGT-Kampagne und gab auch Einblicke in bisherige Arbeit des VGT. So spannte Moser den Bogen über Tierethik, Tierbefreiung und politisches Engagement im Allgemeinen, sowie seiner Arbeit als politischer Künstler, Buchautor und die Tätigkeit beim VGT im Besonderen zu einigen Grundzügen der Tierrechtsphilosophie und schließlich ökologischen Zusammenhängen zwischen Klimawandel und Tierhaltung.

Ganz besonders interessierten die Jugendlichen dann allerdings direkte Aktionsberichte, bis hin zu den Erfahrungen des Künstlers während seiner Gefangenschaft im Zuge der Tierschutzcausa und der darauf folgende 14-monatige Gerichtsprozess. Als Einstieg in das Thema hatten sich die Schüler:innen bereits vorher mit der Arbeit des VGT, der Person Moser und Repressionen im aktivistischen Alltag befasst. Sprichwörtlich vom Hundertsten ins Tausendste entwickelten sich zutiefst positive Gespräche, dass sogar fast das Ende der Doppelstunde übersehen wurde.

Herzlichen Dank an Herrn Günter Haselwanter sowie dem PORG Volders für die Einladung und den interessierten Schüler:innen für die spannenden und interessanten Fragen und Gespräche!

Feinen Sommer euch allen!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.