Teilen:

Wolf: trotz aufsteigender Welle des Artensterbens will die EU Arten zum Abschuss freigeben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.09.2024)

Wien/EU, 27.09.2024

Entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnisse setzen sich die engstirnigen Minderheiten mit ihrer egoistischen Tunnelsicht durch: als nächstes Fischotter, Biber, Bartgeier, …

Jeder, wirklich jeder Mensch mit einem Quäntchen Vernunft weiß, dass unsere Maßnahmen zum Klimaschutz bei weitem nicht ausreichen, um eine große Katastrophe zu verhindern. Genauso weiß jeder Mensch, der nicht völlig verblendet ist, im Grunde seines Herzens, dass ein Artensterben und ein Biodiversitätsverlust auf uns zu rollt, der uns die Lebensgrundlage entzieht. Und trotzdem stecken die Verantwortlichen ihren Kopf in den Sand und feiern die Verhinderung ernster Bemühungen, das Ruder herum zu reißen. Jetzt hat die EU beschlossen, die Berner Artenschutz Konvention aufzuweichen zu versuchen. Und das mit der hanebüchenen Begründung, dass Herdenschutz beim Wolf nicht möglich sei, und dass Menschen gefährdet würden. Kühe können jährlich Menschen töten, na und? Aber der Wolf! Und das wirklich absurdeste Argument: Wölfe seien grausam. Und das sagt das bei weitem grausamste Tier aller Zeiten auf dieser Erde: der Mensch.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist entsetzt: Wir sind doch angeblich eine vernunftbegabte Spezies. Was ist an der folgenden simplen Einsicht nicht zu verstehen: in den Abruzzen, am Balkan, in den Karpaten hat es immer Wölfe gegeben und es hat immer Schaf- und Rinderherden gegeben und das war kein Widerspruch – warum sollte das nicht auch bei uns gehen?

Balluch weiter: Ich war gerade eine Woche lang mit meinen kleinen Kindern in der Lausitz auf einem Wolfscamp. Dort gibt es Aussichtsplattformen, auf denen die Menschen jeden Tag warten, um vielleicht einen Wolf zu sehen. Nicht nur, dass diese Wolfsbegeisterung zahlreiche Tourist:innen ins Land zieht, wie z.B. uns, und dass dort niemand Angst vor dem Wolf hat. Von den Plattformen aus sieht man den Wolf vorbeiziehen und gleichzeitig direkt daneben Schaf- und Rinderherden hinter Elektrozäunen. Gleichzeitig! In unmittelbarer Nachbarschaft. Wenn Herdenschutz nicht funktioniert, warum gibt es dann Schafherden neben Wölfen in der Lausitz?

Tiger töten jährlich etwa 400 Menschen weltweit, Löwen 500, Nilpferde 600 und Elefanten 1000. Wir in Europa erwarten, dass die Menschen, die neben diesen Tieren leben, sie nicht ausrotten, sondern in freier Wildbahn erhalten. Wölfe dagegen haben in Europa praktisch keine Opfer unter Menschen gefordert. Trotzdem bildet sich Europa ein, keinen Beitrag zum Erhalt potenziell gefährlicher Tiere leisten zu müssen. Das sollen die anderen. Das Resultat wäre eine so drastische Verarmung unserer Natur, dass sie nicht mehr lebensfähig sein wird.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen