Teilen:

Hält die SPÖ ihr Versprechen? – verpflichtende Einstreu statt Schweine-Vollspaltenboden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.11.2024)

Wien, 27.11.2024

Bundesweit wenden sich heute Tierschützer:innen in sämtlichen Landeshauptstädten und in Wien an die SPÖ-Zentralen mit ihrer Botschaft: „Steht die SPÖ zu Ihrem Wort?“

Die Uhr tickt. Der Verfassungsgerichtshof hat der zukünftigen Regierung bis Juni Zeit gegeben, das Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens zu erlassen. Lustigerweise haben offenbar Schweinehalter:innen ihrerseits den Verfassungsgerichtshof angerufen, sein eigenes Urteil zu widerrufen. Bemerkenswert, wie schnell die Tierindustrie solche Klagen einbringt, und wie schwer es gleichzeitig für die Tierschutzseite ist, für derartige Klagen eine rechtliche Legitimation zu erhalten. Bisher steht jedenfalls die Frist noch, und deshalb urgierten Tierschützer:innen gestern und heute bei allen SPÖ-Zentralen der Bundesländer im Namen der Schweine. Die ÖVP will nämlich die Öffentlichkeit hinein legen und eine Regelung als Verbot des Vollspaltenbodens verkaufen, die keines ist. Es liegt nun an der SPÖ, ihr Versprechen einzuhalten, und auf ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens zu drängen, das nur mit einer verpflichtenden Stroheinstreu einhergehen kann! Steht die SPÖ zu Ihrem Wort? stand auf den Plakaten, die Tierschützer:innen mit Schweinekostüm vor den SPÖ-Zentralen hielten. Zusätzlich wurde per Flugblatt an das Rückgrat der SPÖ appelliert.

Zur Petition

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Jetzt geht es um alles. Nur, wenn eine verpflichtende Stroheinstreu und ein Verbot aller voll perforierten Böden, also ein echtes Vollspaltenbodenverbot, im Regierungsprogramm steht, wird es dazu kommen. Die Grün-Schwarze Regierung war sich letztlich nicht einig, um die Weichen für ein solches Verbot bis Juni 2025 zu stellen. Doch diesmal wären SPÖ und NEOS in der Mehrheit in der Regierung. Die SPÖ muss ihr Gewicht einsetzen, um dieses Verbot zu erreichen. Es war Doskozil von der SPÖ im Burgenland, der die Verfassungsklage eingebracht hat. Jetzt muss seine Partei auf Bundesebene dieses Projekt erfolgreich zu Ende bringen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen