Teilen:

Bgld. Landesregierung beschließt heute Verfassungsklage Vollspaltenboden Mastrinder

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.12.2024)

Eisenstadt, 03.12.2024

Der Verfassungsgerichtshof muss jetzt entscheiden, ob der einstreulose Vollspaltenboden mit seinem geringen Platzangebot dem Staatsziel Tierschutz und dem Tierschutzgesetz entspricht

Bei der Frage des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bereits nach einem Antrag der Bgld. Landesregierung wesentliche Bestimmungen, die die lange Übergangsfrist betreffen, aus Tierschutzgründen aufgehoben. Aber die Frage, ob die einstreulose Vollspalten-Haltung mit dem geringen Platzangebot bei Schweinen grundsätzlich verfassungskonform ist, hat der VfGH aus formalen Gründen nicht beantwortet. Doch jetzt legt die Regierung Doskozil nach. Heute beschließt die Bgld. Landesregierung einen Normenfeststellungsantrag an den VfGH, der sich mit dem Vollspaltenboden ohne Einstreu und dem geringen Platzangebot bei Mastrindern befasst. In 35 Seiten weist der Antrag nüchtern, faktisch und mit vielen Verweisen auf wissenschaftliche Studien nach, dass diese Haltung eine Tierquälerei ist und daher sowohl der Staatszielbestimmung Tierschutz, als auch den Grundsätzen der Tierhaltung im Tierschutzgesetz widerspricht. Man darf Tiere nicht so halten, dass ihnen Schmerzen, Leiden und Schäden zugefügt werden. Und das ist beim einstreulosen Vollspaltenboden, egal ob für Rinder oder Schweine, der Fall. Wir dürfen gespannt sein, wie der VfGH entscheidet.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Wie oft habe ich in letzter Zeit geschrieben, dass bei Tieren der Rechtsstaat versagt. Da werden illegale Wolfabschussverordnungen erlassen, illegale Bescheide zum Vogelmord, und die Verbote, Schweinen routinemäßig die Schwänze zu kupieren oder ihnen keinen physisch angenehmen Liegebereich zu bieten, werden ignoriert. Man setzt darauf, dass im Namen der Tiere niemand ein Gericht anrufen kann. Doch da hat man die Rechnung ohne den Burgenländischen Landeshauptmann Doskozil gemacht. Er hat die Kompetenz, den Umgang mit Tieren vom VfGH hinterfragen zu lassen. Und er nutzt sie. Zuerst beim Vollspaltenboden Schweine, jetzt beim Vollspaltenboden Mastrinder. Wenn Doskozil erfolgreich ist, dann wird es verpflichtend, Mastrinder auf Stroh zu halten und ihnen ausreichend Platz zu bieten. Das fordern 92 % der Bevölkerung 1. Weil die Bundesregierung darin versagt hat, auf die Mehrheit zu hören, muss sie jetzt durch unser Höchstgericht dazu gezwungen werden!

Quelle

  1. Eurobarometer

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet