Teilen:

Zur Wienwahl wurden viele Plakate von Tierschutzseite gegen FPÖ und ÖVP aufgehängt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2025)

Wien, 11.04.2025

Die unbekannten Personen schrieben: „FPÖ und ÖVP ist das Leid der Tiere egal!“ – tatsächlich hatte das geplante Regierungsprogramm die totale Nivellierung von Tierschutz vorgesehen

Tierschützer:innen, die das von FPÖ und ÖVP geplante Regierungsprogramm studiert haben, steht noch immer der Mund offen. Die Forderungen darin sind absolut unglaublich. Ein Schächtverbot, von dem die FPÖ immer schwärmt, war nicht geplant, aber die Standards im Nutztier-Schutz sollten auf das Niveau von China und Brasilien reduziert werden, der ohnehin schon marginale Tierschutz bei Tiertransporten sollte verschwinden, die Zulassung von Fleisch aus Zellkulturen sollte verboten werden, das Filmen in Tierfabriken sollte 2 Jahre Haft bedeuten und die so wichtigen und mühsam erkämpften Tierschutzombudsschaften sollten funktionsuntüchtig gemacht werden, um nur einige Highlights zu nennen. Dagegen richten sich offenbar die Plakate Unbekannter, die heute an vielen Orten in Wien aufgetaucht sind. Sie machen klar, dass man mit der FPÖ keinen Tierschutz betreiben kann. Die FPÖ betont regelmäßig, dass sie Österreich zu Ungarn machen möchte und wie Orban auch hierzulande eine illiberale Gesellschaft errichten. In einer derartigen Gesellschaft gibt es keine Tierschutzarbeit mehr, Orban bezeichnete Tierschutzorganisationen als Wanzen, die man zertreten müsse.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Seit Veröffentlichung dieses geplanten Regierungsprogramms der FPÖ und der ÖVP ist die Maske gefallen. Bis 2019 wollte sich die FPÖ noch als tierschutzfreundlich darstellen. Damals hat sie aber mehrere Anträge im freien Parlament ohne Regierungsraison für ein Verbot des Vollspaltenbodens abgelehnt. Seither hat sich die FPÖ weiter gegen den Tierschutz radikalisiert, wie man auch an der Befragung der Parteien zur Wienwahl sieht. Mittlerweile buhlen FPÖ und ÖVP um die Wette um die Gunst der Tierindustrie. Klar ist: wer für Tierschutz ist, kann weder FPÖ noch ÖVP wählen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.