Zur Wienwahl wurden viele Plakate von Tierschutzseite gegen FPÖ und ÖVP aufgehängt - vgt

Teilen:

Zur Wienwahl wurden viele Plakate von Tierschutzseite gegen FPÖ und ÖVP aufgehängt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2025)

Wien, 11.04.2025

Die unbekannten Personen schrieben: „FPÖ und ÖVP ist das Leid der Tiere egal!“ – tatsächlich hatte das geplante Regierungsprogramm die totale Nivellierung von Tierschutz vorgesehen

Tierschützer:innen, die das von FPÖ und ÖVP geplante Regierungsprogramm studiert haben, steht noch immer der Mund offen. Die Forderungen darin sind absolut unglaublich. Ein Schächtverbot, von dem die FPÖ immer schwärmt, war nicht geplant, aber die Standards im Nutztier-Schutz sollten auf das Niveau von China und Brasilien reduziert werden, der ohnehin schon marginale Tierschutz bei Tiertransporten sollte verschwinden, die Zulassung von Fleisch aus Zellkulturen sollte verboten werden, das Filmen in Tierfabriken sollte 2 Jahre Haft bedeuten und die so wichtigen und mühsam erkämpften Tierschutzombudsschaften sollten funktionsuntüchtig gemacht werden, um nur einige Highlights zu nennen. Dagegen richten sich offenbar die Plakate Unbekannter, die heute an vielen Orten in Wien aufgetaucht sind. Sie machen klar, dass man mit der FPÖ keinen Tierschutz betreiben kann. Die FPÖ betont regelmäßig, dass sie Österreich zu Ungarn machen möchte und wie Orban auch hierzulande eine illiberale Gesellschaft errichten. In einer derartigen Gesellschaft gibt es keine Tierschutzarbeit mehr, Orban bezeichnete Tierschutzorganisationen als Wanzen, die man zertreten müsse.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch dazu: Seit Veröffentlichung dieses geplanten Regierungsprogramms der FPÖ und der ÖVP ist die Maske gefallen. Bis 2019 wollte sich die FPÖ noch als tierschutzfreundlich darstellen. Damals hat sie aber mehrere Anträge im freien Parlament ohne Regierungsraison für ein Verbot des Vollspaltenbodens abgelehnt. Seither hat sich die FPÖ weiter gegen den Tierschutz radikalisiert, wie man auch an der Befragung der Parteien zur Wienwahl sieht. Mittlerweile buhlen FPÖ und ÖVP um die Wette um die Gunst der Tierindustrie. Klar ist: wer für Tierschutz ist, kann weder FPÖ noch ÖVP wählen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt