Teilen:

Grüne + SPÖ Antrag im Bgld Landtag: Landesregierung soll Bund zu Stroh für Schweine drängen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.04.2025)

Eisenstadt, 17.04.2025

Pressekonferenz Grüne und VGT in Eisenstadt: Vollspaltenbodenverbot mit verpflichtender weicher Stroheinstreu und Auslauf ab 1.9.25 für Neu- und Umbauten und ab 1.1.2030 für alle

Aus dem Burgenland kam der Antrag zur Normenprüfung an den Verfassungsgerichtshof, der die wesentlichen Bestimmungen des Kompromisses zum Vollspaltenboden von Juli 2022 aus Tierschutzgründen aufgehoben hat, weshalb bis 1. Juni 2025 eine Neuregelung notwendig ist. Dabei geht es nicht nur um eine kürzere Übergangsfrist. Die Schweineindustrie und die ÖVP wollen lediglich unstrukturierte Vollspaltenböden verbieten, also jene mit teilweise weniger Spalten und 10 % mehr Platz, aber immer noch ohne Stroh und planbefestigten Bereich. Dadurch wäre also nichts gewonnen. Nun beantragen Grüne und SPÖ im Burgenländischen Landtag, dass allen Schweinen ein ausreichend großer und tief mit Stroh eingestreuter Liegebereich sowie Zugang zu einem Auslauf zur Verfügung stehen muss. Die Burgenländische Landesregierung wird aufgefordert, die Bundesregierung zu dieser Lösung zu drängen. Umgesetzt werden solle sie ab 1.9.2025 für Neu- und Umbauten, und ab 1.1.2030 für alle Schweinebetriebe. Burgenland ist Vorreiter in dieser Sache, zumal die Raumordnung seit 2019 nur noch Neubauten für Biobetriebe erlaubt, also im Fall der Schweine mit Stroh und Auslauf. Dazu haben die Grünen zusammen mit dem VGT heute in Eisenstadt eine Pressekonferenz abgehalten.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist hoch erfreut: Immer mehr Länder melden sich mit der klaren Position zu Wort, dass Schweine eine tiefe Stroheinstreu brauchen. Darin können sie wühlen, sie können es manipulieren und darauf weich liegen – alles notwendig, um Grundbedürfnisse der Tiere zu befriedigen. Nur dann beißen sie sich nicht gegenseitig in Verzweiflung die Schwänze ab. Die EU verbietet seit 2008 (!) das routinemäßige Schwanzkupieren, um dieses Schwanzbeißen zu verhindern, aber weil in Österreich so viele Schweine auf Vollspaltenboden leben müssen, wird dennoch widerrechtlich routinemäßig der Schwanz kupiert. Diese Problematik lässt sich nur lösen und die Rechtsstaatlichkeit wieder herstellen, wenn die Schweine eine tiefe, weiche und saubere Einstreu erhalten. Vielen Dank an die Grünen und die SPÖ in der Burgenländischen Landesregierung, dass sie das erkannt haben und nun die Bundesregierung in die richtige Richtung drängen. Die einzige nachhaltige Lösung, die von allen Beteiligten mitgetragen werden kann, ist eine verpflichtende Stroheinstreu!

Pressefotos (Copyright: Philip Juranich)

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.