Teilen:

Grüne + SPÖ Antrag im Bgld Landtag: Landesregierung soll Bund zu Stroh für Schweine drängen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.04.2025)

Eisenstadt, 17.04.2025

Pressekonferenz Grüne und VGT in Eisenstadt: Vollspaltenbodenverbot mit verpflichtender weicher Stroheinstreu und Auslauf ab 1.9.25 für Neu- und Umbauten und ab 1.1.2030 für alle

Aus dem Burgenland kam der Antrag zur Normenprüfung an den Verfassungsgerichtshof, der die wesentlichen Bestimmungen des Kompromisses zum Vollspaltenboden von Juli 2022 aus Tierschutzgründen aufgehoben hat, weshalb bis 1. Juni 2025 eine Neuregelung notwendig ist. Dabei geht es nicht nur um eine kürzere Übergangsfrist. Die Schweineindustrie und die ÖVP wollen lediglich unstrukturierte Vollspaltenböden verbieten, also jene mit teilweise weniger Spalten und 10 % mehr Platz, aber immer noch ohne Stroh und planbefestigten Bereich. Dadurch wäre also nichts gewonnen. Nun beantragen Grüne und SPÖ im Burgenländischen Landtag, dass allen Schweinen ein ausreichend großer und tief mit Stroh eingestreuter Liegebereich sowie Zugang zu einem Auslauf zur Verfügung stehen muss. Die Burgenländische Landesregierung wird aufgefordert, die Bundesregierung zu dieser Lösung zu drängen. Umgesetzt werden solle sie ab 1.9.2025 für Neu- und Umbauten, und ab 1.1.2030 für alle Schweinebetriebe. Burgenland ist Vorreiter in dieser Sache, zumal die Raumordnung seit 2019 nur noch Neubauten für Biobetriebe erlaubt, also im Fall der Schweine mit Stroh und Auslauf. Dazu haben die Grünen zusammen mit dem VGT heute in Eisenstadt eine Pressekonferenz abgehalten.

VGT-Obperson DDr. Martin Balluch ist hoch erfreut: Immer mehr Länder melden sich mit der klaren Position zu Wort, dass Schweine eine tiefe Stroheinstreu brauchen. Darin können sie wühlen, sie können es manipulieren und darauf weich liegen – alles notwendig, um Grundbedürfnisse der Tiere zu befriedigen. Nur dann beißen sie sich nicht gegenseitig in Verzweiflung die Schwänze ab. Die EU verbietet seit 2008 (!) das routinemäßige Schwanzkupieren, um dieses Schwanzbeißen zu verhindern, aber weil in Österreich so viele Schweine auf Vollspaltenboden leben müssen, wird dennoch widerrechtlich routinemäßig der Schwanz kupiert. Diese Problematik lässt sich nur lösen und die Rechtsstaatlichkeit wieder herstellen, wenn die Schweine eine tiefe, weiche und saubere Einstreu erhalten. Vielen Dank an die Grünen und die SPÖ in der Burgenländischen Landesregierung, dass sie das erkannt haben und nun die Bundesregierung in die richtige Richtung drängen. Die einzige nachhaltige Lösung, die von allen Beteiligten mitgetragen werden kann, ist eine verpflichtende Stroheinstreu!

Pressefotos (Copyright: Philip Juranich)

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!