Teilen:

Die Hummerhaltung bei Metro widerspricht bundesweit dem Tierschutzgesetz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.09.2005)

11.09.2005

Der VGT nahm an einem österreichweiten Aktionstag gegen Metro teil, um auf das Leid der Hummer für den Lebendverkauf aufzuzeigen

Der VGT nahm an einem österreichweiten Aktionstag gegen Metro teil, um auf das Leid der Hummer für den Lebendverkauf aufzuzeigen

Seit dem 1. Jänner 2005 gilt das neue Bundestierschutzgesetz. In diesem Gesetz sind nach §3 die Hummer den Wirbeltieren gleichgesetzt, weil es eine anerkannte wissenschaftliche Tatsache ist, dass Zehnfußkrebse genauso wie Wirbeltiere ein Gehirn und ein Zentralnervensystem haben. Auch bei Hummern zeigen schmerzhemmende Mittel eindeutig eine Wirkung, die sich im Verhalten widerspiegelt.

In den Metro-Filialen in ganz Österreich werden lebende Hummer und andere Zehnfußkrebse zum Verkauf angeboten und dafür mit zusammengefesselten Scheren in winzigen, strukturlosen Aquarien zum Teil so eng gehalten, dass sie aufeinander zu liegen kommen. Nach §16 (1) und (2) des Tierschutzgesetzes dürfen Hummer nicht so eng gehalten werden, dass sie darunter leiden, vielmehr muss die Haltung ihre physiologischen und ethologischen Bedürfnisse befriedigen. Das ist mit Sicherheit bei der Haltung in den Metro-Filialen nicht der Fall.

Deshalb demonstrierten AktivistInnen österreichweit in allen Metro-Filialen, vor allem in Langenzersdorf, Simmering und Vösendorf bei bzw. in Wien, sowie in Wr. Neustadt, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Dornbirn. Bei Gesprächen mit der Geschäftsleitung machten die AktivistInnen darauf aufmerksam, dass die Haltung gesetzwidrig ist. Der VGT hat diesen Umstand zur Anzeige gebracht.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.