Teilen:

Rettung von 5 Hühnern

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.07.2003)

31.07.2003

...aus der Legebatterie in Thenneberg/Altenmarkt

 

Am 31.07.2003 rettete der Obmann des VGT, Dr. Martin Balluch 9 schwerverletzte Hühner
aus der aus einer Legebatterie in Thenneberg/Altenmarkt (NÖ).

 

Dieser Käfig ist, wie der Großteil, mit 5 Hennen/Käfig illegal überbelegt.


 
Auch in diesem Käfig, in dem gesetzlich max. 4 Hennen erlaubt sind, befinden sich 5 Hennen.
Außderdem sind die Hühner aufgrund der schlechten Haltungsbedingungen fast nackt.


 
Eine dieser kranken Hennen wurde aus dem Käfig befreit.


 
Vorsichtig wird die verletzte Henne aus dem Käfig genommen.


 
Dr. Martin Balluch, Obmann des Verein Gegen Tierfabriken,
mit einer der befreiten Hennen.


 
Auch diese verletzte Henne wurde von Dr. Martin Balluch befreit.



Durch eine schwere Verletzung ist sie auf einem Auge blind.


Hier ist die schmerzhafte Entzündung im Brustbereich deutlich zu sehen,
von welcher beinahe alle Hühner in Käfighaltung betroffen sind.


 
In dieser Transportbox wurden die Hennen in ihr neues zu Hause gebracht,
wo sie bis zu ihrem natürlichen Tod im Freien leben werden.


Alle Hennen wurden sofort tierärztlich behandelt und liebevoll versorgt.
Hier wird gerade ein Mittel gegen die rote Vogelmilbe verabreicht

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus