Ausgestaltete Legebatterie - vgt

Teilen:

Ausgestaltete Legebatterie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2004)

23.04.2004

Fotos der ausgestalteten Legebatterie in Zaina, Niederösterreich

 

weitere Informationen

 

 

Lange Gänge mit Käfigreihen

 

Das vorgeschriebene Scharrmaterial:
eine kleine verkotete Plastik"gras"matte

 

Ausgestaltung: "Scharrmaterial", "Sitzstange" und "Nest".

 

Das "Nest": mit Plastikstreifen verhängter Käfigteil.
Die sogenannte "wärmende Teflonmatte"
ist ein vollständig durchlöchertes hauchdünnes Kunstoffgitter

 

Aufgrund der Enge drängen sich ständig mehrere Hühner im "Nest".

 

 

Letztlich genausowenig Platz für die Hühner wie in der konventionellen Legebatterie

 

Die Hühner sind teilweise federlos.

 

Halbtotes Huhn wird von Artgenossinnen im Käfig niedergetrampelt

 

Totes, bereits verrottendes Huhn.

 

 

Extrem hohe Besatzdichte in den Käfigen.

 

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.