Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2004)
23.04.2004
Fotos der ausgestalteten Legebatterie in Zaina, Niederösterreich

Lange Gänge mit Käfigreihen

Das vorgeschriebene Scharrmaterial: 
eine kleine verkotete Plastik"gras"matte

Ausgestaltung: "Scharrmaterial", "Sitzstange" und "Nest".

Das "Nest": mit Plastikstreifen verhängter Käfigteil. 
Die sogenannte "wärmende Teflonmatte" 
ist ein vollständig durchlöchertes hauchdünnes Kunstoffgitter

Aufgrund der Enge drängen sich ständig mehrere Hühner im "Nest".


Letztlich genausowenig Platz für die Hühner wie in der konventionellen Legebatterie

Die Hühner sind teilweise federlos.

Halbtotes Huhn wird von Artgenossinnen im Käfig niedergetrampelt

Totes, bereits verrottendes Huhn.


Extrem hohe Besatzdichte in den Käfigen.