Teilen:

Tierschutzbericht Fiaker 2006: Fotos Fahrbetrieb

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.05.2006)

15.05.2006

Foto 1 und 2: Ein alltägliches Bild in Wien, die Fiaker stehen in Schlange auf den Standplätzen. Oft stehen die Pferde hier in der prallen Sonne, während der Kutscher im Schatten auf den nächsten Fahrgast wartet. Die Pferde sind die ganze Zeit angeschirrt, hier heißt es nur stillgestanden und abwarten.

 

Foto 3: Bei diesem Pferd sieht man eindeutig, dass der Betrieb in einem Fiakerunternehmen Spuren hinterlässt. Das Pferd ist total abgemagert, was man entweder auf die anstrengende Arbeit oder auf schlechte Haltungsbedingungen mit zu wenig Futtergabe zurückführen kann.

 

Foto 4 und 5: Diese zwei Pferde, die im Fiakerbetrieb gehen müssen, haben Maulkörbe umgeschnallt, damit sie keine vorbeigehenden Menschen gefährden können (beißen, zwicken). Eine Tierärztin meint dazu: “Wenn das nicht ein eindeutiges Zeichen ist, dass die Pferde mit ihrer Situation nicht zurechtkommen, wie sollen sie es sonst noch zeigen. Solche Pferde sollten aus Tierschutzgründen aus dem Betrieb herausgenommen werden.“

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen