Teilen:

Tierschutzbericht Fiaker 2006: Fotos Fahrbetrieb

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.05.2006)

15.05.2006

Foto 1 und 2: Ein alltägliches Bild in Wien, die Fiaker stehen in Schlange auf den Standplätzen. Oft stehen die Pferde hier in der prallen Sonne, während der Kutscher im Schatten auf den nächsten Fahrgast wartet. Die Pferde sind die ganze Zeit angeschirrt, hier heißt es nur stillgestanden und abwarten.

 

Foto 3: Bei diesem Pferd sieht man eindeutig, dass der Betrieb in einem Fiakerunternehmen Spuren hinterlässt. Das Pferd ist total abgemagert, was man entweder auf die anstrengende Arbeit oder auf schlechte Haltungsbedingungen mit zu wenig Futtergabe zurückführen kann.

 

Foto 4 und 5: Diese zwei Pferde, die im Fiakerbetrieb gehen müssen, haben Maulkörbe umgeschnallt, damit sie keine vorbeigehenden Menschen gefährden können (beißen, zwicken). Eine Tierärztin meint dazu: “Wenn das nicht ein eindeutiges Zeichen ist, dass die Pferde mit ihrer Situation nicht zurechtkommen, wie sollen sie es sonst noch zeigen. Solche Pferde sollten aus Tierschutzgründen aus dem Betrieb herausgenommen werden.“

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit