Teilen:

Brief an Dr. Fischler wg. Herodesprämie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.1997)

03.10.1997

An den
EU-Agrarkommissär
Herrn Dr. Franz Fischler
200 Rue de la Loi
B-1049 Brüssel


Laaben, am 3. 10. 1997

Per Fax: 00322/2959236

Betrifft: Abschaffung der sog. "Herodes-Prämie" für Kälber

Sehr geehrter Herr Dr. Fischler

Der morgige Welttierschutztag ist u. a. Anlaß, Ihnen heute diesen Brief zu schreiben. Wir kennen uns ja von einigen Terminen aus Ihrer Ära als Landwirtschaftsminister bzw. von der BSE-Diskussion in "Zur Sache" vor eineinhalb Jahren. Es geht, wie Sie aus der Überschrift ersehen können, um das heikle Thema der unseligen Transporte neugeborener Kälber in sog. Herodes-Schlachthöfe nach Frankreich. Dort werden sie -- nach den Recherchen des Filmemachers Manfred Karremann, die am 18. 7. 1997 im ZDF gezeigt wurden -- brutal erschlagen und "entsorgt", wobei viele von diesen unschuldigen Opfern des menschlichen Profitstrebens noch nicht einmal richtig tot sind! Es gibt Beweise dafür, daß auch österreichsiche Kälber auf derartige Todestransporte geschickt werden.

Der eigentliche Skandla bei diesen -- einer Kulturnation unwürdigen -- Barbareien ist, daß diese erst durch die Subventionspolitik der EU ermöglicht werden (laut Presseberichten öS 1,75 Milliarden allein im heurigen Jahr) und sich wieder einmal, wie schon bei den Schlachtviehtransporten nach Nordafrika, eine richtige "Kälber-Mafia" um den großen Kuchen balgt. Das unermeßliche Leiden der "Ware Tier" bleibt dabei auf der Strecke.

Sie, Herr Dr. Fischler, hätten es durch den erheblichen Einfluß Ihres Amtes als EU-Agrarkommissär in der Hand, diese unhaltbaren Zustände baldmöglichst zu ändern. In der "Kronen Zeitung" vom 27. 9. bzw. 1. 10. 1997 ließen Sieverlautbaren, daß Sie "diesen Kälbermord stoppen werden"; leider findet sich nichts von einem Datum, wann Ihre Zusage verwirklicht werden soll. Diese Berichte der Kronen Zeitung gehen auf eine Initiative unseres Vereins zurück und wir werden daher auch sehr genau Ihre Versprechungen im Auge behalten, um unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit weiterhin zu informieren!

Als erste Aktion haben wir eine Unterschriften-Kampagne gestartet, wovon bereits in kürzester Zeit an die zehntausend Unterschriftskarten zurückgesandt wurden (ein Muster lege ich diesem Schreiben bei). Mein Ersuchen an Sie ist nun Folgendes: Laut unseren Informationen werden Sie Anfang November in Wien weilen. Unsere Bitte ist daher, uns an einem dieser Tage einen Termin einzuräumen, um Ihnen die gesammelten Unterschriftskarten übergeben und ein kurzes persönliches Gespräch in dieser Angelegenheit mit Ihnen führen zu können.

Ihrer Antwort entgegensehend verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen

Tierarzt Dr. Franz-Joseph Plank, VGT-Geschäftsführer

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.