Teilen:

Zirkusse sind grausam für Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.11.1997)

17.11.1997

17./18. 11. 97: VGT-Demo vor Zirkus Louis Knie in Amstetten

Die Haltung von Wildtieren im Österreichischen Nationalzirkus Louis Knie wurde bereits von etlichen Tierschützern in mehreren Bundesländern beanstandet, da sie den Richtlinien für die Haltung von Wildtieren in Zirkusunternehmen (herausgegeben u. a. von Dr. Helmut Pechlaner, Direktor des Tiergartens Schönbrunn) in vielen Punkten widerspricht.

  • Tiere, die für Zirkusdarbietungen absolut ungeeignet sind, werden gehalten (Elefanten und Bären).
  • Tiere, die in Zirkussen nicht artgerecht gehalten werden können bzw. aus Artenschutzgründen ungeeignet sind, werden gehalten (Hyänen bzw. Leoparden und Tiger).
  • Der häufige Transport der Tiere ist als tierquälerisch zu werten.
  • Jedem Tier müßte eine bedürfnisangemessene Innen- und Außenanlage ständig zur Verfügung stehen.
  • Das gleichzeitige Auftreten von Beutegreifern und deren potentiellen Beutetieren im Zirkus ist nicht zulässig (Hyänen sind Beutetiere der Löwen).
  • Gleichzeitige Auftritte von Löwen und Tigern mit Leoparden sind nicht zulässig, da sie einander als Feinde gegenüberstehen.
  • Die Ankettung von Elefanten darf nicht an Vorder- und Hinterbeinen (auch nicht an je einem) gleichzeitig erfolgen. Verboten ist auch u. a. das Aufrechtgehen oder Stehen auf den Hinterbeinen von Elefanten während der Vorstellung.
  • Löwen, Tiger und Leoparden müssen sich mindestens acht Stunden täglich in der Außenanlage frei bewegen können.
  • Bären müssen umfangreiche Klettermöglichkeiten in den Außenanlagen haben, in denen sie sich ebenfalls mindestens acht Stunden aufhalten können müssen.

Brutal zu Tieren – brutal zu Menschen

Was muß man wilden Tieren alles antun, um sie genügend unterwürfig zu machen, damit sie ihre "Kunststücke" vorführen? Wofür sind die Peitschen notwendig, die da verwendet werden? Verdeckte Recherchen von Tierschützern haben immer wieder ergeben, daß brutalste Mittel angewandt werden, um die Tiere gefügig zu machen.

Tierarzt und Tierschützer Dr. Franz-Joseph Plank vom "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) meint dazu: "Leute, die brutal zu Tieren sind, sind zumeist auch brutal zu Menschen. Aufgrund der katastrophalen Haltungsbedingungen der Tiere im Zirkus Louis Knie hat dessen Österreichtournee eine Serie von Protesten begleitet. Bei diesen Protesten haben sich Angestellte des Zirkus’ Louis Knie und Herr Knie sen. persönlich von ihrer wahren Seite gezeigt und Tierschutzaktivisten mehrmals verbal und physisch attackiert bzw. bedroht. (Eine Liste der Attacken liegt dem VGT vor.)"

Der VGT wird daher jeweils am 17. Und 18. 11. 1997 ab 19 Uhr in Amstetten-Greinsfurth vor dem Zirkus Knie (gegenüber McDonald’s) eine Protest-Kundgebung abhalten. Die Aktionen sind angemeldet, um uns durch die Anwesenheit der Gendarmerie vor den berüchtigten Übergriffen der agressiven Zirkus-Crew zu schützen! 

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen