Pressekonferenz zum Tierschutzmemorandum - vgt

Teilen:

Pressekonferenz zum Tierschutzmemorandum

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.1998)

11.05.1998

Tierschutz-Memorandum für die österreichische EU-Präsidentschaft

Die Tierschutzvereine Internationaler Bund der Tierversuchsgegner, RespekTiere, Verein gegen Tierfabriken und Vier Pfoten präsentieren einen Forderungskatalog an die österreichische Bundesregierung, der auch von vielen weiteren Organisationen unterstützt wird. Österreich wird im zweiten Halbjahr 1998 die Möglichkeit haben, wichtige Tierschutzthemen in der EU voranzutreiben.

Das Memorandum beinhaltet folgende Forderungen:

  • Verbot der Haltung von Hühnern in Käfigen

  • Verpflichtende Kennzeichnung von Eiern nach der Haltungsform

  • Abschaffung der "Herodesprämie" und der Subventionen von Schlachttierexporten

  • Verbot von Tierversuchen für kosmetische Produkte

  • Verabschiedung einer verbindlichen Richtlinie zur Haltung von Wildtieren in Zoos

Aus diesem Anlaß findet am 12.5.1998 im Parlament eine Pressekonferenz statt. Die Moderation übernimmt Frank Hoffmann, Teilnehmer werden Univ.-Prof. Dr. Alfred Haiger, Dipl.-Ing. Renate Mayer von den Vier Pfoten, Claudia Ottinger vom Int. Bund der Tierversuchsgegner und Niki Entrup, RespekTiere, sein.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt