Teilen:

Pressekonferenz zum Tierschutzmemorandum

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.1998)

11.05.1998

Tierschutz-Memorandum für die österreichische EU-Präsidentschaft

Die Tierschutzvereine Internationaler Bund der Tierversuchsgegner, RespekTiere, Verein gegen Tierfabriken und Vier Pfoten präsentieren einen Forderungskatalog an die österreichische Bundesregierung, der auch von vielen weiteren Organisationen unterstützt wird. Österreich wird im zweiten Halbjahr 1998 die Möglichkeit haben, wichtige Tierschutzthemen in der EU voranzutreiben.

Das Memorandum beinhaltet folgende Forderungen:

  • Verbot der Haltung von Hühnern in Käfigen

  • Verpflichtende Kennzeichnung von Eiern nach der Haltungsform

  • Abschaffung der "Herodesprämie" und der Subventionen von Schlachttierexporten

  • Verbot von Tierversuchen für kosmetische Produkte

  • Verabschiedung einer verbindlichen Richtlinie zur Haltung von Wildtieren in Zoos

Aus diesem Anlaß findet am 12.5.1998 im Parlament eine Pressekonferenz statt. Die Moderation übernimmt Frank Hoffmann, Teilnehmer werden Univ.-Prof. Dr. Alfred Haiger, Dipl.-Ing. Renate Mayer von den Vier Pfoten, Claudia Ottinger vom Int. Bund der Tierversuchsgegner und Niki Entrup, RespekTiere, sein.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!