Teilen:

VGT stoppt in Linz-Hörsching Kükentransport von Kanada nach Belgrad

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.05.1998)

26.05.1998

Wieder einmal machte der VGT mit einer spektakulären Aktion auf grobe Mißstände und unglaubliche Tierquälerei bei Tiertransporten durch Österreich aufmerksam. Ca. 20.000 Putenküken sollten von Kanada (Toronto) nach Belgrad, verpackt in winzige Transportkisten ohne Futter und Wasser, tagelang transportiert werden. Und dies nicht einmal auf dem schnellstmöglichen Luftweg, sondern mit Zwischenlandung in Amsterdam nach Linz-Hörsching und von dort Weitertransport mit dem LKW. Dies hatte zur Folge, daß die Küken bereits ca. 48 Stunden unterwegs waren, als sie um 21.45 Uhr in Linz landeten.

Ca. 40 engagierte Tierschützer des VGT stürmten das Gebäude der Spedition Frans Maas und verhinderten fürs erste die Verladung auf den wartenden LKW. Mit Transparenten wie "Stop den Tiertransporten" forderten wir gegenüber den Behörden eine Kontrolle des Zustandes der Tiere durch den zuständigen Amtstierarzt und eine artgemäße Unterbringung der Küken in Oberösterreich, bis sie sich einigermaßen erholt hätten und eine Weiterreise zumutbar wäre. Um diese Forderung durchzusetzen, blockierten wir vorerst auch die Ausfahrt des noch leeren LKWs, der die Küken inzwischen woanders abholen wollte.

Bis der Amtstierarzt, Dr. Franz Wöckl aus Ansfelden, endlich eintrudelte, war es bereits nach Mitternacht. Seine erste Reaktion in offenbar nicht mehr ganz nüchternem Zustand (was die zahlreich anwesenden Gendarmen allerdings tunlichst "übersahen") war ein Wutanfall in Richtung Tierschützer. Seine lapidare Stellungnahme zum Zustand der noch ca. 18.000 Tiere, die inzwischen im freien Gelände (!) "gelagert" worden waren, war, ohne auch nur eine Kiste geöffnet zu haben: "Die Viecher san eh pumperlgsund; i bin zwoa net kompetent, aber se dirfen weidafoarn...". Hier stellt sich die Frage, wie ein nicht kompetenter Amtstierarzt eine Genehmigung erteilen kann, die auf einer "Kontrolle", durchgeführt durch winzige Luftlöcher in engen Transportkisten, beruht.

Dr. Franz-Joseph Plank, VGT-Geschäftsführer und ebenfalls ausgebildeter Tierarzt, mußte jedenfalls bei dem Lokalaugenschein feststellen, daß ein gewisser Prozentsatz der Küken bereits tot bzw. vor lauter Erschöpfung dem Tod nahe waren. Er konnte gerade noch Fotos von drei Kisten mit toten bzw. halbtoten Tieren machen, welche zur "Entsorgung" bestimmt waren, woraufhin er sofort vom Flughafengelände verwiesen wurde. Derartige Ausfälle sind bei solchen Transporten einkalkuliert und zeigen die Achtlosigkeit, wie diese nur auf Profitmaximierung bedachte Geflügelindustrie mit Lebewesen umgeht.

Dr. Plank bot seine Vermittlungsdienste an, die Küken vorerst im nahen Schlierbach unterzubringen, einem Zentrum für artgemäße Geflügelzucht ganz in der Nähe, was jedoch nicht angenommen wurde. Um der Blockade der Aktivisten aus dem Weg zu gehen, wurde der LKW nun von der Exekute auf das angeblich für jedes Normalfahrzeug gesperrte Flughafengelände umdirigiert und die Küken dort umgeladen. Danach (um ca. 2.30 Uhr) fuhr der Transporter ohne Beleuchtung mit Polizeieskorte über das Rollfeld zu einer anderen, geheimen Ausfahrt und somit dem Einblick der Öffentlichkeit entzogen. Da für die Tierschützer keine Möglichkeit des Eingreifens mehr bestand, wurde die Aktion mit der Gewißheit abgebrochen, daß in diesem Geschäft nur der Profit zählt und auch unsere Behörden – wieder einmal – tatkräftig dabei mitmischen...

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!