Teilen:

Weltrekord am Stephansplatz: Längster Weihnachtskuchen (20 Meter!) ohne Eier

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.12.1998)

05.12.1998

Motto: Naschen ohne schlechtes Gewissen - der Gesundheit und den Tieren zuliebe

Am Krampus-Samstag, dem 5.12. ab 10.30 Uhr wird der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) rechts neben dem Stephansdom einen Tisch mit einem 20 Meter langen Schoko-Kuchen präsentieren und ca. 1.000 Stücke davon verschenken. Der Clou: Wir wollen nicht - wie vor kurzem am "Tag des Eis" - die größte Eierspeis servieren, sondern im Gegenteil aufzeigen, daß es auch überaus köstlich ohne Ei, Cholesterin und sonstige tierische Produkte schmecken kann! Die Schokoglasur wird übrigens erst vor Ort (ca. 10.30 Uhr) darübergegossen.

Gerade zu Weihnachten ist für die Tiere alles andere als eine friedliche Zeit. Ob sie nun als lebendes Spielzeug am Gabentisch und kurze Zeit später im Tierheim landen oder als "Delikatesse" am Festtagsteller - die menschlichen Freuden gehen jedenfalls immer zu Lasten der betroffenen Mitgeschöpfe. Wer bedenkt schon, daß dieses Stück Fleisch bis vor kurzem noch ein beseeltes, leidensfähiges Lebewesen war? Tiere, welche heutzutage zu über 90 % aus tierquälerischer Massentierhaltung stammen. Denn in Zeiten der Globalisierung ist auch die "Nutztier"-Haltung verindustrialisiert: Alles läuft vollautomatisch bzw. künstlich ab, angefangen von der künstlichen Besamung, über die Aufzucht in Käfigen, den Versand an die Mast- oder Legefabriken und schließlich die Schlachtung am Fließband. Das moderne "Nutz"-Tier wurde zur "Produktionseinheit" degradiert.

Wir wollen mit diesem Weihnachtskuchen ohne tierische Produkte darauf hinweisen, daß Naschen auch ohne Tierleid möglich ist - und noch dazu viel gesünder ist, denn er enthält kein Cholesterin, dafür aber biologisches Vollwertmehl. Das Rezept gibt es - gegen eine kleine Spende - zum Kuchen dazu. Unsere Vorschläge für Weihnachten an die Bevölkerung: "Frieden zum Fest des Friedens - auf dem Gabentisch und auf dem Teller"! Schenken Sie keine lebenden Tiere, keine Pelze oder andere Kleidungsstücke mit Echtpelz-Verbrämungen.

Vielleicht können Sie sich auch dazu aufraffen, das "Fest des Friedens" ganz ohne Blutvergießen zu feiern. Damit dies leichter fällt, verteilen wir auch einen köstlichen vegetarischen Menu-Vorschlag für das Weihnachtsfest - ganz ohne Tierleid.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.