Teilen:

VgT-Aktion vor Wiener Katzenfell-Präparator

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.05.1999)

07.05.1999

Katzen werden in China und Thailand brutalst gezüchtet und umgebracht

Wie aus diversen Fernsehbeiträgen (SAT 1, RTL2, Stern-TV) bekannt wurde, werden in Thailand, China und den Philippinen Hunde und Katzen unter unvorstellbar grausamen Bedingungen gezüchtet und umgebracht, um deren Felle als Pelzbesätze, Jackenkrägen oder sog. Rheumadecken - u.a. auch in Österreich - zu verwerten. Diese angeblichen Gesundheitsdecken aus China werden dann für bis zu S 13.000,- angeboten. Die Häute philippinischer Katzen werden dagegen vorwiegend für die Bespannung von Trommeln exportiert.

Diese Katzen werden - wie in den Filmbeiträgen zu sehen - auf grausamste Weise getötet: Mit einer Schlinge um den Hals fängt ein Arbeiter - oft sind dies noch Kinder - die Katze ein, zieht sie mit einem Seil im Käfig hoch, bindet das Seil fest und läßt sie so lange hängen, bis sie langsam und qualvoll erstickt ist. Der Todeskampf dauert bis zu fünf Minuten! Die anderen Katzen im Käfig erleben den grausamen Tod ihrer Artgenossen unmittelbar mit, bis sie selbst an die Reihe kommen. Oder sie werden einfach mit einem Holzknüppel erschlagen und oftmals noch lebendig gehäutet.

Der Verein gegen Tierfabriken hat nun in Wien einen Tierpräparator entdeckt, welcher u.a. derartige Rheumadecken mit importierten Katzenfellen herstellt. Die Wirkung dieser angeblich gegen Rheuma wirkenden Decken beruht auf einem Märchen bzw. ist bestenfalls ein guter Verkaufs-Gag, denn wissenschaftlich konnte eine solche Wirkung niemals nachgewiesen werden. Wieso sollen also für Rheuma unschuldige Tiere derartig grausam ausgebeutet werden dürfen? Wir fordern daher einen generellen Import- und Verkaufsstop für derartige Tierqual-Produkte, deren Herstellung in Österreich, ja sogar in der EU verboten ist!

Am Samstag, den 8. Mai 1999 werden wir also - stellvertretend für einige andere derartige Firmen vor diesem Tierpräparator stehen und mittels den einschlägigen Videos, Katzenkostümen und Ausschütten von Kunstblut auf diese unglaublichen Bestialitäten im Namen der Gesundheit aufmerksam machen.

Zeit: Samstag, 8. 5. 1999, ab 10 Uhr

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.