Teilen:

Belgischer Schweinetransporter an der Grenze in Suben gestoppt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.09.1999)

17.09.1999


Die Tiere werden zu "österreichischem" Fleisch verarbeitet

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat in der Nacht zum 17. Sept in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der oö Tierschutzorganisationen zu ermitteln versucht, wie viele internationale Schlachtviehtransporte täglich unsere Grenze passieren. Kurz nach Mitternacht konnten wir am Autobahngrenzübergang Suben (OÖ) beobachten, wie Gendarmeriebeamte einen übervoll beladenen belgischen Schweinetransporter stoppten. Die Tierschützer nahmen an, der LKW werde wegen des belgischen Dioxinskandals am Weiterfahren gehindert.

Neuerdings brauchen belgische Tiertransporte ein Gesundheitszeugnis, welches die Unbedenklichkeit in Bezug auf Dioxin bestätigt. Doch Papier ist ja bekanntlich geduldig, und die "Fracht" war soundso nicht verplombt...

Am Morgen wurde die Ladung auch von der Amtstierärztin überprüft. Daraufhin wurde der LKW von zwei Funkstreifenfahrzeugen zur Labestation des Landes Oberösterreich nach Manzenedt bei St. Marienkirchen eskortiert. Dort mußte der Fahrer einen Teil der Tiere abladen, weil der Anhänger in drei Stockwerken übereinander mit Schweinen total überfüllt war. Die von der langen Schicksalsreise schrecklich zugerichteten Tiere waren mit Striemen von Stockschlägen übersät. Daraufhin fuhr der erste Teil der belgischen Schweinelieferung zu einem österreichischen Schlachthof, wo sie am Nachmittag bzw. Abend eintreffen werden. Der riesige rote Schweinetransporter führt ein belgische Kennzeichen.

Dort werden sich die belgischen Schweine wohl auf wundersame Weise in "österreichisches Qualitätsfleisch" verwandeln. Sobald die angelieferte ausländische Ware durch 50% Wertschöpfung nach der Verarbeitung um mehr als die Hälfte teurer wird, bekommt sie ganz legal das "A" für österreichische Qualität. So werden die Konsumenten für dumm verkauft!

Es braucht sich also niemand zu wundern, wenn demnächst im "österreichischen" Qualitätsfleisch jene giftigen Substanzen (Altöle, PCB, Dioxin, Klärschlamm etc.) gefunden werden, die im Ausland durch Verfütterung entsorgt wurden. Der freie EU-Warenverkehr macht's möglich!

Leidtragende sind neben den über tausende von Kilometern durch halb Europa für reinen Profit herumgekarrte Tiere auch die betrogenen Konsumenten sowie unsere Bauern, denen durch die ausländische Billigstproduktion die Agrarpreise kaputt gemacht wurden.


 

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße