Großdemonstration gegen Schlachttiertransporte - vgt

Teilen:

Großdemonstration gegen Schlachttiertransporte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2000)

01.06.2000

ACHTUNG: AN ALLE TIERSCHÜTZER!

DER 1. JULI 2000 IST EIN WICHTIGES DATUM!

An diesem Tag findet eine internationale Großdemonstration gegen Schlachttiertransporte am Grenzübergang Walserberg bei Salzburg statt. Diesen Tag, den 1. Juli, haben auch viele Tierschutzorganisationen zum "Tag gegen die Schlachttiertransporte" ausgerufen. Ab heuer soll nun jährlich gegen diese schlimmen Tierquälereien, die täglich in ganz Europa geschehen, demonstriert und dieser Tiere gedacht werden. Europaweit, auch vonseiten unserer befreundeten Koalitionspartner der ECFA ("European Coalition for Farm Animals"), werden Tierschutzorganisationen gegen diese barbarische, rein profitorientierte Ausbeutung, demonstrieren!

Obwohl - u. a. dank der vielen Tiertransportanhaltungen des VGT - in letzter Zeit wesentlich mehr kontrolliert wurde, ist Österreich ja noch immer eine der Haupttransitrouten für Schlachttiere, v. a. in Richtung zu den Mittelmeerhäfen, von ihr eigentlicher Leidensweg in riesigen Schiffsbäuchen nach Nordafrika bzw. in den Nahen Osten erst beginnt. Ein Kärntner Tiertransportinspektor stellte bereits 1999 fest, daß ganze 2/3 der Transit-Tiertransporter schwere Mängel aufwiesen. Dennoch sind die Strafen, im Vergleich zu den enormen Subventionen von bis zu einer Viertelmillion ATS pro LKW, lächerlich gering und können zudem - "dank" der komplizierten und laschen EU-Gesetze - nur in den seltensten Fällen eingetrieben werden. Das soll sich nun ändern! Und wir wollen endlich eine Einstellung der Subventionen auf Lebendtiertransporte erreichen, die diesen Wahnsinn ja erst ermöglichen.

Damit am Walserberg tatsächlich eine Riesendemonstration zustande kommen kann, brauchen wir Ihre Mithilfe! Streichen Sie sich diesen Tag in Ihrem Kalender rot an und kommen Sie, um gegen diese Tierqual zu demonstrieren! Oder organisieren Sie zeitgleich eine eigene Demo in Ihrem Land/Stadt. Denn täglich rollen tausende Lastwagen vollgepfercht mit armen Kreaturen, also mit leidenden Kühen, Schweinen, Schafen und Pferden ohne Pause durch Europa. Tagelang, oft ohne Wasser geschweige denn Futter- Hitze, Enge, Schmerzen und Angst sind ihre Begleiter. Nur gemeinsam können wir dieser Quälerei Einhalt gebieten!

Wir treffen uns am 1. Juli ab 10 Uhr am Autobahn-Grenzübergang Walserberg.
Pressekonferenz ist um 11 Uhr, angemeldet wurde bis 17 Uhr.

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt