Teilen:

Kastenstände bald EU-weit verboten?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.06.2001)

Laaben, 11.06.2001

2. Ankündigung für 12.6., 10h: VGT kämpft mit neuem Video für Freiheit von Schweinen

Wie bereits angekündigt wird der Verein gegen Tierfabriken (VGT) am 12. Juni mit einer Aktion und einem neuen Video am Stock-im-Eisenplatz ab 10.00 einmal mehr auf die völlig unwürdigen und tierquälerischen Haltungsbedingungen von Zuchtschweinen hinweisen. Der Anlaß: Noch diese Woche soll das ab heute tagende Europaparlament über ein EU-weites Verbot der grausamen Kastenstände für Zuchtschweine abstimmen. Nach einem Vorschlag der EU-Kommission geht der Kampf für bessere Lebensbedingungen dieser Tiere in die nächste Runde und soll (leider erst) ab dem Jahr 2012 verboten werden, allerdings nicht in den ersten vier Wochen der Trächtigkeit.

Das soeben fertig gestellte halbstündige Video zeigt sowohl das natürliche Verhalten frei lebender Hausschweine als auch die Bedingungen der konventionellen Schweinezucht und Mast. Zuchtsauen müssen praktisch lebenslang in sogenannten Kastenständen stehen, Metall-Käfige oder "Eiserne Jungfrauen", in denen sich die Tiere nicht einmal umdrehen können, geschweige denn die einfachsten natürlichen Verhaltensweisen ausführen. Zuerst während der 16 ½ Wochen dauernden Schwangerschaft, und dann noch während und nach der Geburt im sogenannten Ferkelschutzgitter, eine Vorrichtung, die verhindern soll, daß sich die Muttertiere die Ferkel erdrücken. Ein Umstand, der unter artgemäßen Lebensbedingungen, also wenn die Tiere ausreichend Platz und die Möglichkeit haben, ein Nest zu bauen, praktisch nicht vorkommt. Nach dem Entwöhnen der Ferkel werden die Sauen wieder gedeckt und der grausame Kreislauf beginnt von Neuem. Um gegenseitigen Kannibalismus zu verhindern, werden den Ferkeln auch noch ohne Narkose die Schwänze kupiert und die männlichen kastriert, um dem "Ebergeschmack" vorzubeugen.

Der VGT setzt sich nun - gemeinsam mit 24 anderen Tierschutzgruppen der ECFA (European Coalition for Farm Animals) - vehement für ein endgültiges und ausnahmsloses Verbot des Kastenstandes und der Einzelhaltung von Zuchtsauen ein. Der VGT-Geschäftsführer: "Schweine sind Gruppentiere, ihr Sozialverhalten nicht ausleben zu können, bedeutet für sie enormen psychischen Streß. Durch den lebenslangen Bewegungsmangel leiden die Tiere zudem unter Gesundheitsstörungen wie Herzschwäche, Lahmheiten und Unfruchtbarkeit. Außerdem fordern wir ein Verbot der Vollspaltenböden und verpflichtende Einstreu, um den Tieren adäquate Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Auch schmerzhafte Eingriffe ohne Narkose müssen endlich verboten werden."

Doch nicht nur Tierschützer wissen um das Leid, selbst der wissenschaftliche Veterinärausschuß der EU-Kommission hat bereits 1997 in seinem Bericht eindringlich auf die Notwendigkeit von Gruppenhaltung, Einstreu und ausreichend Bewegungsmöglichkeit hingewiesen. Interessantes Detail am Rande: Eine Umfrage unter sieben EU-Ländern hat ergeben, daß 84% der Bevölkerung sich für ein Verbot der Kastenstände aussprechen und ebenso viele bereit wären, mehr für Schweinefleisch zu bezahlen, sofern die Haltung der Tiere damit verbessert wird. In Großbritannien und Schweden wurden Kastenstände bereits verboten, in Finnland, Holland und Dänemark treten die Verbote mit 2006, 2008 bzw. 2014 in Kraft. In allen anderen Ländern, so auch in Österreich, sind sie bis dato erlaubt.

Das neue Schweine-Video des VGT ist bei der Aktion am Stock-im-Eisen-Platz erhältlich oder nach telefonischer Bestellung.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.