Teilen:

Veganmania 5 - Sommerfeste für Tierrechte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.06.2002)

Wien, 13.06.2002

Am Samstag den 8. Juni gab es das bereits 5te vom VgT mitorganisierte Vegane Sommerfest in Wien und das 3te in diesem Jahr.

Von 8.30 Uhr in der Früh an wurde am Stefansplatz im Stadtzentrum emsig aufgebaut: 22 Standeln mit rein pflanzlichen Warenangeboten, von lederfreien Schuhen über pflanzliche Hot Dogs bis zu tierfreiem taiwanesischem Essen, aber auch Informationen einiger Tierrechtsgruppen und Tierschutzvereine, wie z.B. dem VGT, und eine Bühne mit Musik von 3 MusikerInnen aus der Tierrechtsbewegung: Gandharvika (Österreich), Gottfried Simoni (Österreich), Georg Hemprich (Deutschland).

Bereits am frühen Vormittag kam langsam die Sonne heraus, und der Stephansplatz füllte sich augenblicklich mit Menschen. Sicher gut 100,000 Menschen haben über den Tag hinweg bis 22 Uhr dieses Vegane Sommerfest besucht.

Das Interesse war ungeheuer gross, die Stimmung sehr positiv und ausgelassen. Selten hat man bisher auf Österreichs Strassen so viele fröhliche Menschen mit Veganstickern und stolz nach aussen getragenen Sympathien für die Tierrechtsbewegung gesehen. Bereits am frühen Nachmittag waren die pflanzlichen Hot Dogs und die veganen Mehlspeisen ausverkauft!

Es gab durchwegs nur positive Kommentare und selbst die Polizei zeigte deutlich ihre Sympathien und tolerierte einen grösseren Lärmpegel und eine längere Dauer des Festes als üblicherweise bei Veranstaltungen in der Innenstadt.

Martin Balluch vom VGT als Sprecher der OrganisatorInnen des Veganen Sommerfest sagte dazu: "Es ist wirklich begeisternd zu sehen, wie die Bevölkerung in Wien bzw. ganz Österreich diese Veganen Sommerfeste positiv ausnimmt. Die Zeit ist wirklich reif für eine Revolution in unserer Behandlung von Tieren in der Gesellschaft. Vegane Produkte und pflanzliche Alternativen erobern den Markt lawinenartig. Es wird für uns alle immer leichter unser Mitgefühl mit den nicht-menschlichen Tieren, das die meisten Menschen sicher haben, ohne viel Aufwand im alltäglichen Leben in die Tat umzusetzen. Wenn ich das GLEICHE Produkt, d.h. mit gleichem Geschmack, gleichen Inhaltsstoffen und gleichem Preis, OHNE Tierleid bekommen kann - warum sollte ich mich nicht dafür entscheiden?"

Linz, 1.Juni 2002, Ars Electonica Center

Am Samstag den 1. Juni fand das Vegane Sommerfest in Linz statt. Der Veranstaltungsort mußte allerdings kurzfristig vom Hauptplatz auf die Donaubrücke verlegt werden, weil am Hauptplatz bereits ein anderes Straßenfest angemeldet war. Dadurch wurden leider viele BesucherInnen verloren. Dennoch gab es reges Interesse, und die 15 Standeln waren recht gut besucht. Auf dem Linzer Sommerfest gab es erstmals auch eine Bühne auf der verschiedene Tierrechtler themenbezogene Lieder vortrugen.

St. Pölten, 25.Mai 2002, Hauptplatz

Am Samstag den 25. Mai gab es das erste Vegane Sommerfest dieser Saison, und gleichzeitig das erste solche Straßenfest in St. Pölten. Von 10 bis 18 Uhr wurden am Rathausplatz auf 13 Ständen rein pflanzliche Alternativen in der Nahrung und Bekleidung, sowie tierversuchsfreie Haushaltsprodukte und viel Information zu Tierrechten und Tierschutz angeboten. Obwohl das Fest also sehr zentral stattgefunden hat, fanden sich im Laufe des Tages nur einige 100 Menschen ein, weil offenbar in St. Pölten an einem Wochenende auf den Straßen nicht sehr viel los ist. Dennoch war eine gute Stimmung und die BesucherInnen zeigten großes Interesse.

... mehr Bilder.

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen