Teilen:

Die ÖVP lässt die Tierschützer hängen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2002)

Wien, 21.11.2002

- im doppelten Sinn. Seit heute 11:00 Uhr besetzen 30 AktivistInnen des VGT die ÖVP-Bundeszentrale in der Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien. An der Fassade hängen TierschützerInnen mit einem Banner "Stopp der ÖVP-Tierqualpolitik",

Dickhäutige Tierschützer harren bis zur Elefantenrunde aus

Die ÖVP lässt die Tierschützer hängen - im doppelten Sinn. Seit heute 11:00 Uhr besetzen 30 AktivistInnen des VGT die ÖVP-Bundeszentrale in der Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien.

--> Bilder von der Besetzung

An der Fassade hängen TierschützerInnen mit einem Banner „Stopp der ÖVP-Tierqualpolitik“, andere haben sich am Balkon, im Vorraum und neben dem Eingang angekettet. Ihr Ziel: Die ÖVP soll - wie die anderen Parlamentsparteien - eine Erklärung für Tierschutz in die Verfassung und eine Tieranwaltschaft unterzeichnen, zwei Uraltforderungen für einen effektiven Vollzug im Tierschutz.

In den letzten Tagen ließ die ÖVP mit ihrer Ankündigung aufhorchen, dass sie ihre jahrzehntelange Blockade eines Bundestierschutzgesetzes aufgeben wird. Medien- und zeitgerecht inszeniert - wenige Tage vor der Nationalratswahl.

Wie ernst es die ÖVP damit meint, zeigt sich an der Tatsache, dass sie nach wie vor als einzige Partei eine von 40 Tierschutzorganisationen verfasste Garantieerklärung nicht unterzeichnen will. Eine diesbezügliche Frist ist heute, Donnerstag um 9:00 Uhr tatenlos verstrichen.

Zynisch mutet da auch eine Aussage der ÖVP-Abgeordneten vor Landwirten im Bezirk Vöcklabruck zum Thema Bundestierschutzgesetz an: Es werde nicht so heiß gegessen wie gekocht. Die Bauern sollten sich daher keine Sorgen machen, schließlich sei man jetzt im Wahlkampf.

Die wichtigsten Punkte, gegen die sich die ÖVP weiterhin sträubt:

- die Verankerung des Tierschutzes als Rechtsgut im Verfassungsrang:
Ohne Verfassungsrang ist eine gleichberechtigte Rechtsabwägung des Tierschutzes mit Staatszielbestimmungen Religionsfreiheit, Freiheit der Kunst und Freiheit der Wissenschaft (Tierversuche!) unmöglich. Ohne Verfassungsrang bleibt ein eklatantes Vollzugsdefizit bestehen.

- Einrichtung einer Tieranwaltschaft,
die zukünftig als Interessenvertretung für Tiere in Tierschutzfragen öffentlich einschreitet.

Beides waren auch Forderungen des erfolgreichen Tierschutzvolksbegehrens aus dem Jahr 1996.

 

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen