Teilen:

Die ÖVP lässt die Tierschützer hängen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.11.2002)

Wien, 21.11.2002

- im doppelten Sinn. Seit heute 11:00 Uhr besetzen 30 AktivistInnen des VGT die ÖVP-Bundeszentrale in der Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien. An der Fassade hängen TierschützerInnen mit einem Banner "Stopp der ÖVP-Tierqualpolitik",

Dickhäutige Tierschützer harren bis zur Elefantenrunde aus

Die ÖVP lässt die Tierschützer hängen - im doppelten Sinn. Seit heute 11:00 Uhr besetzen 30 AktivistInnen des VGT die ÖVP-Bundeszentrale in der Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien.

--> Bilder von der Besetzung

An der Fassade hängen TierschützerInnen mit einem Banner „Stopp der ÖVP-Tierqualpolitik“, andere haben sich am Balkon, im Vorraum und neben dem Eingang angekettet. Ihr Ziel: Die ÖVP soll - wie die anderen Parlamentsparteien - eine Erklärung für Tierschutz in die Verfassung und eine Tieranwaltschaft unterzeichnen, zwei Uraltforderungen für einen effektiven Vollzug im Tierschutz.

In den letzten Tagen ließ die ÖVP mit ihrer Ankündigung aufhorchen, dass sie ihre jahrzehntelange Blockade eines Bundestierschutzgesetzes aufgeben wird. Medien- und zeitgerecht inszeniert - wenige Tage vor der Nationalratswahl.

Wie ernst es die ÖVP damit meint, zeigt sich an der Tatsache, dass sie nach wie vor als einzige Partei eine von 40 Tierschutzorganisationen verfasste Garantieerklärung nicht unterzeichnen will. Eine diesbezügliche Frist ist heute, Donnerstag um 9:00 Uhr tatenlos verstrichen.

Zynisch mutet da auch eine Aussage der ÖVP-Abgeordneten vor Landwirten im Bezirk Vöcklabruck zum Thema Bundestierschutzgesetz an: Es werde nicht so heiß gegessen wie gekocht. Die Bauern sollten sich daher keine Sorgen machen, schließlich sei man jetzt im Wahlkampf.

Die wichtigsten Punkte, gegen die sich die ÖVP weiterhin sträubt:

- die Verankerung des Tierschutzes als Rechtsgut im Verfassungsrang:
Ohne Verfassungsrang ist eine gleichberechtigte Rechtsabwägung des Tierschutzes mit Staatszielbestimmungen Religionsfreiheit, Freiheit der Kunst und Freiheit der Wissenschaft (Tierversuche!) unmöglich. Ohne Verfassungsrang bleibt ein eklatantes Vollzugsdefizit bestehen.

- Einrichtung einer Tieranwaltschaft,
die zukünftig als Interessenvertretung für Tiere in Tierschutzfragen öffentlich einschreitet.

Beides waren auch Forderungen des erfolgreichen Tierschutzvolksbegehrens aus dem Jahr 1996.

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre