VGT-Aktivisten von finnischen Pelzfarmern attackiert und mit dem Gewehr bedroht - vgt

Teilen:

VGT-Aktivisten von finnischen Pelzfarmern attackiert und mit dem Gewehr bedroht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.11.2003)

Wien, 14.11.2003

Bei einer Recherche über skandinavische Pelzfarmen wurden drei Österreicher, darunter der Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, Dr. Martin Balluch, von finnischen Pelzfarmern attackiert und mit dem geladenen Gewehr bedroht. Die von den Tierschützern zu Hilfe gerufene Polizei, nahm die völlig legal filmenden Aktivisten wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" für drei Tage in isoliertem Gewahrsam. Das gesamte erstellte Filmmaterial wurde konfisziert und weitere Aufnahmen verhindert.

Bei einer Recherche über skandinavische Pelzfarmen wurden drei VGT-Aktivisten, darunter der Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, Dr. Martin Balluch, von finnischen Pelzfarmern attackiert und mit dem geladenen Gewehr bedroht. Die von den Tierschützern zu Hilfe gerufene Polizei nahm die völlig legal filmenden Aktivisten wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" für drei Tage in isolierten Gewahrsam. Das gesamte erstellte Filmmaterial wurde beschlagnahmt und weitere Aufnahmen verhindert:

Es war am Dienstag, den 11. November um 13:00 Uhr, als die drei Tierrechtler eine Pelzfarm in der Nähe von Kokkola in Finnland filmten. Sie waren Vorort, um einen Bericht über die Pelzproduktion in Skandinavien, das zwei Drittel aller Pelztiere weltweit „produziert“, zu erstellen. Sie wollten mit dieser Recherche aber auch der von der Kürschnerlobby verbreiteten Werbe-Propaganda, Pelzfarmen in Skandinavien seien „artgerecht“, „modern“ und „tierfreundlich“, entgegentreten – und tatsächlich entlarven die Ergebnisse der Recherche derartige Behauptungen als frei erfunden, die Zustände in skandinavischen Farmen sind genauso desaströs und tierquälerisch wie überall sonst!

Da die meisten der finnischen Pelzfarmen über keinerlei Zäune verfügen und die Käfige von Außen gut einsehbar sind, ist es nicht notwendig, die Pelzfarmen für diesen Zweck zu betreten. So auch bei dieser Farm. Und während die VGT-Aktivisten sich also auf öffentlichem Grund befanden und vollkommen legal Aufnahmen anfertigten, wurden Pelzfarm-Besitzer auf diese aufmerksam. Zwei der Aktivisten wurden attackiert und mit einem rasch herbeigeholten geladenen Gewehr bedroht, konnten aber über den Notruf die Polizei verständigen.

Als diese erschien, wurden nicht die Pelzfarmer, sondern die Tierschützer unter dem Vorwand der „Störung der öffentlichen Ordnung“ festgenommen. Das gesamte Filmmaterial wurde konfisziert.

Die Brutalität und Grausamkeit, die diese Pelzfarmer ganz selbstverständlich und tagtäglich den Tieren gegenüber an den Tag legen, hat diese Leute auch in der Behandlung anderen Menschen gegenüber völlig abgestumpft.

Der dritte der drei VGT-Aktivisten wurde in Form einer regelrechten Hetzjagd verfolgt. Der betroffene Aktivist über die bangen Momente: “Ich befand mich schon in einer Stadt. Da erkannte mich ein Pelzfarmer. Er benachrichtigte weitere Kollegen, immer mehr Pelzfarmer liefen - mit allen möglichen Waffen ausgerüstet - hinter mir her. Ich flüchtete in einen Supermarkt , wo ich mich in Sicherheit bringen wollte, indem ich mich in einem versperrbaren Raum verbarrikadierte.

Draussen begannen sie zu schreien und gegen die Tür zu trommeln. Sie versuchten die Tür aufzubrechen. (….) Die Angst schnürte mir die Kehle zu. Diese Angst, die einen erstarren lässt, ähnlich wie sich vielleicht eine Maus fühlt einer angreifenden Katze gegenüber, ohne Fluchtmöglichkeit, totale Aussichtslosigkeit. (….) Da habe ich die Polizei angerufen. Doch erst nach 25 weiteren endlosen Minuten war diese endlich da!“

Tags darauf brachte die finnische Pelzfarmer-Vereinigung durch eine Pressemitteilung das völlig haltlose Gerücht in Umlauf, dass die drei Aktivisten für die Befreiung von 8.000 Nerzen im September dieses Jahres verantwortlich wären. Die finnische Polizei selbst dürfte diesen Verdacht niemals ernsthaft geteilt haben. Keiner der drei Österreicher wurde dazu jemals befragt. Trotzdem wurden sie drei Tage fast ohne Verpflegung, vollkommen voneinander isoliert und ohne die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme nach Außen festgehalten; beharrlich wurde ihnen verweigert, Verwandte anzurufen, nicht einmal das Kontaktieren eines Anwalts wurde ihnen gestattet – eine Vorgehensweise, mit der die finnische Polizei eindeutig und massiv gegen die europäische Menschenrechtskonvention verstoßen hat! Erst der österreichischen Botschaft wurde es am 3. Tag der Inhaftierung erlaubt, mit ihnen in Verbindung zu treten.

In der Nacht auf Freitag wurden die Tierschützer nun wieder auf freien Fuß gesetzt. Gerade rechtzeitig, um ihren bereits gebuchten Flug von dem von Kokkola über 600 km weit entfernten Helsinki nach Österreich noch zu erreichen.

Die Anzeige wegen Störung der öffentlichen Ordnung wurde von der finnischen Polizei aufrecht erhalten – vermutlich nur um einen Vorwand zu haben, das erstellte Filmmaterial auch weiterhin nicht zurückgeben zu müssen.

Aber allen Strapazen zum Trotz ein Happy End: den Aktivisten ist es gelungen, ein besonders wichtiges Video, das nun das bereits vorhandene Dokumentarmaterial zur skandinavischen Pelzproduktion vervollständigt, aus Finnland heraus nach Österreich mitzunehmen.

Sie dürfen jedenfalls auf neue, aktuelle VGT-Dokumentarfilme zum Thema Pelz gespannt sein.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.