Kärnten: ÖVP LAbg. ohrfeigt Tierschützer - vgt

Teilen:

Kärnten: ÖVP LAbg. ohrfeigt Tierschützer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.03.2004)

Wien, 06.03.2004

Bei Tierschutz-Kundgebung wurden VGT-AktivistInnen von ÖVP-Funktionären tätlich angegriffen

Bei Tierschutz-Kundgebung wurden VGT-AktivistInnen von ÖVP-Funktionären tätlich angegriffen

Anlässlich der Landtagswahlen hielt der VGT am Alten Platz in Klagenfurt eine Kundgebung zum Bundestierschutzgesetz ab. Der ÖVP-Entwurf wurde dabei kritisiert, weil er keine Forderung des Tierschutzvolksbegehrens berücksichtigt und weil die Nutztierhalteverordnungen die Situation für die Nutztiere in allen Bundesländern verschlechtern.

Um etwa 19:00 kamen plötzlich ÖVP-Funktionäre von der nahen ÖVP Abschlusskundgebung am Pfarrplatz zum Alten Platz herüber und pöbelten die rund ein Dutzend TierschützerInnen an. Ein Funktionär der ÖVP entriss einer Aktivistin das Megafon und schrie lauthals, dass die Tierschützer sich aus Österreich schleichen sollten. Der Landtagsabgeordnete und ÖVP-Agrarsprecher stürmte zum Transparent der TierschützerInnen und zerriss es. Anschließend schlug er einem der Tierschützer mit der flachen Hand ins Gesicht und schrie, dass die Tierschützer anstelle der Legehennen in die Käfige gesperrt gehörten. Eine Demonstration wäre seiner Ansicht nach nicht erlaubt, wenn sie Fakten verbreiten würde die er als Unwahrheit sieht.

Die TierschützerInnen hatten im Rahmen ihrer Kundgebung beanstandet, dass die ÖVP in ihrem Entwurf plant, das Niveau des Schutzes der Nutztiere in allen Bundesländern abzusenken. Vorgesehen sind Standards, die jeweils schlechter sind als „the worst of nine“ – also das jeweils schlechteste Landesgesetz.

Wie eine vom VGT in Auftrag gegebene IFES-Umfrage beweist, handelt die ÖVP hier gegen die große Mehrheit der Bevölkerung, indem sie versucht die Interessen Agrar-Großindustrieller auf Kosten der Tiere durchzusetzen. So sind z.B. 86% der Bevölkerung für ein generelles Verbot der Käfighaltung von Legehennen, während die ÖVP diese Haltungsform in fünf Bundesländern wieder einführen will und auf unabsehbare Zeit beibehalten.

Dr. Martin Balluch, Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dazu: „Die ÖVP hat den Tierschutz in ihren Gesetzes-Entwurf nicht nur nicht einbezogen, sondern vollkommen ignoriert. Und das, obwohl der Tierschutz in diesen Fragen die große Mehrheit der Bevölkerung repräsentiert.

Das Demokratieverständnis der ÖVP ist sehr bedenklich. Nicht nur, dass sie gegen den Willen der großen Mehrheit der Bevölkerung regiert, beginnt sie nun auch friedliche DemonstrantInnen zu prügeln, weil sie die Politik der ÖVP kritisieren. Dieser Ausbruch von Gewalt seitens der ÖVP beweist, dass sie offensichtlich selbst nicht der Meinung sein kann, dass ihr Vorgehen in dieser Sache demokratisch gedeckt ist.“

Der Landtagsabgeordneter und ÖVP Agrarsprecher wurde angezeigt.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.