Teilen:

Kärnten: ÖVP LAbg. ohrfeigt Tierschützer

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.03.2004)

Wien, 06.03.2004

Bei Tierschutz-Kundgebung wurden VGT-AktivistInnen von ÖVP-Funktionären tätlich angegriffen

Bei Tierschutz-Kundgebung wurden VGT-AktivistInnen von ÖVP-Funktionären tätlich angegriffen

Anlässlich der Landtagswahlen hielt der VGT am Alten Platz in Klagenfurt eine Kundgebung zum Bundestierschutzgesetz ab. Der ÖVP-Entwurf wurde dabei kritisiert, weil er keine Forderung des Tierschutzvolksbegehrens berücksichtigt und weil die Nutztierhalteverordnungen die Situation für die Nutztiere in allen Bundesländern verschlechtern.

Um etwa 19:00 kamen plötzlich ÖVP-Funktionäre von der nahen ÖVP Abschlusskundgebung am Pfarrplatz zum Alten Platz herüber und pöbelten die rund ein Dutzend TierschützerInnen an. Ein Funktionär der ÖVP entriss einer Aktivistin das Megafon und schrie lauthals, dass die Tierschützer sich aus Österreich schleichen sollten. Der Landtagsabgeordnete und ÖVP-Agrarsprecher stürmte zum Transparent der TierschützerInnen und zerriss es. Anschließend schlug er einem der Tierschützer mit der flachen Hand ins Gesicht und schrie, dass die Tierschützer anstelle der Legehennen in die Käfige gesperrt gehörten. Eine Demonstration wäre seiner Ansicht nach nicht erlaubt, wenn sie Fakten verbreiten würde die er als Unwahrheit sieht.

Die TierschützerInnen hatten im Rahmen ihrer Kundgebung beanstandet, dass die ÖVP in ihrem Entwurf plant, das Niveau des Schutzes der Nutztiere in allen Bundesländern abzusenken. Vorgesehen sind Standards, die jeweils schlechter sind als „the worst of nine“ – also das jeweils schlechteste Landesgesetz.

Wie eine vom VGT in Auftrag gegebene IFES-Umfrage beweist, handelt die ÖVP hier gegen die große Mehrheit der Bevölkerung, indem sie versucht die Interessen Agrar-Großindustrieller auf Kosten der Tiere durchzusetzen. So sind z.B. 86% der Bevölkerung für ein generelles Verbot der Käfighaltung von Legehennen, während die ÖVP diese Haltungsform in fünf Bundesländern wieder einführen will und auf unabsehbare Zeit beibehalten.

Dr. Martin Balluch, Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dazu: „Die ÖVP hat den Tierschutz in ihren Gesetzes-Entwurf nicht nur nicht einbezogen, sondern vollkommen ignoriert. Und das, obwohl der Tierschutz in diesen Fragen die große Mehrheit der Bevölkerung repräsentiert.

Das Demokratieverständnis der ÖVP ist sehr bedenklich. Nicht nur, dass sie gegen den Willen der großen Mehrheit der Bevölkerung regiert, beginnt sie nun auch friedliche DemonstrantInnen zu prügeln, weil sie die Politik der ÖVP kritisieren. Dieser Ausbruch von Gewalt seitens der ÖVP beweist, dass sie offensichtlich selbst nicht der Meinung sein kann, dass ihr Vorgehen in dieser Sache demokratisch gedeckt ist.“

Der Landtagsabgeordneter und ÖVP Agrarsprecher wurde angezeigt.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus