Landtagswahlen: Denkzettel für die ÖVP - vgt

Teilen:

Landtagswahlen: Denkzettel für die ÖVP

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.03.2004)

Wien, 09.03.2004

Demonstrationen des VGT gegen ÖVP-Tierqual-Politik in Salzburg

Demonstrationen des VGT gegen ÖVP-Tierqual-Politik in Salzburg

Besonders in den letzten beiden Wochen vor den Landtagswahlen in Salzburg und Kärnten hatte der VGT mobilisiert und über den ÖVP-Entwurf zum Bundestierschutzgesetz informiert. Dieser Gesetzesentwurf samt Verordnungen wäre für den Tierschutz eine einzige Katastrophe, würde er umgesetzt! Da sich die ÖVP dessen bewusst sein muss, steht zu befürchten, dass es die ÖVP von vornherein darauf angelegt hat, das Projekt Bundestierschutzgesetz zu Fall zu bringen.

Zuletzt gab es am Samstag den 6. März 2004 gemeinsam mit RespekTiere einen Demonstrationszug durch die Salzburger Innenstadt. Dabei wurde mit einem Sarg symbolisiert, dass die ÖVP den Tierschutz zu Grabe tragen will. „Wer ÖVP wählt, wählt Legebatterien, einstreulose Vollspaltenböden und Verringerung des Platzangebots für Nutztiere, sowie kein Tierschutz in der Verfassung, keine Tieranwaltschaft und keine finanzielle Förderung von Tierheimen“, wurde mit dem Megaphon verkündet. An der Mönchsbergwand über der Stadt, sowie an einer Brücke über die Salzach im Stadtzentrum, wurden Großtransparente mit der Aufschrift "Stopp der ÖVP-Tierqual Politik" befestigt.

Nicht zuletzt wegen ihrer Tierschutz-Politik hat die ÖVP bei den Wahlen am 7. März 2004 eine vernichtende Niederlage einstecken müssen.

In Salzburg wurde der Landeshauptmann effektiv abgewählt. In Kärnten konnten die Stimmen der ÖVP halbiert werden. Unmittelbar vor dem Ministerratsbeschluss, bei dem der ÖVP-Entwurf zum Bundestierschutzgesetz als Regierungsvorlage abgesegnet werden soll, muss sich jetzt die ÖVP überlegen, ob sie sich diese Art der Tierschutz-Politik leisten kann. Gegen Mehrheiten wie z.B. 86% für ein Legebatterieverbot zu regieren muss sich ja bei Wahlen bemerkbar machen.

Der Tierschutz wird über kurz oder lang zu einem wahlentscheidenden Thema werden!!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt