Teilen:

Bundespräsidenten- Wahlkampf: VGT bringt Tierschutzgesetz ins Spiel

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2004)

Wien, 24.04.2004

Wahlkampfendveranstaltung der ÖVP - VGT nutzt Vielzahl der anwesenden ÖVPlerInnen um Anliegen betreffend des kommenden Bundestierschutzgesetzes vorzubringen

Wahlkampfendveranstaltung der ÖVP – VGT nutzt Vielzahl der anwesenden ÖVPlerInnen um Anliegen betreffend des kommenden Bundestierschutzgesetzes vorzubringen

Die ÖVP ist verantwortlich für den katastrophalen Entwurf des Bundestierschutzgesetzes. Der Großteil der informierten österreichischen BürgerInnen ist entschieden gegen dieses Gesetz. Das Problem ist aber, dass eine Vielzahl an Menschen zu wenig informiert ist. Die ÖVP gaukelt ihren WählerInnen zum Beispiel ein zukünftiges Legebatterieverbot vor. Dass nichts weiter passiert als eine geringfügige Ausgestaltung der Käfige, was für die betroffenen Tiere keine nennenswerte Verbesserung bringt, ist den meisten Menschen nicht klar.

Um die Menschen über die Wahrheit hinter den Wahlversprechungen aufzuklären, und um damit zusätzlichen Druck auf die verantwortliche Partei auszuüben, demonstrierte der VGT am 23. April am Stock-im-Eisenplatz, gleich angrenzend an die Wahlkampfendveranstaltung. Mittels Infotischen, Megaphon, Fernseher und Transparenten forderten die TierschützerInnen sowohl die ÖVP als auch deren WählerInnen auf, endlich für einen höheren Tierschutzstandard in Österreich einzutreten. Der VGT fordert unter anderem ein Legebatterieverbot, eine Tieranwaltschaft und eine finanzielle Förderung des Tierschutzes und von Tierheimen durch die öffentliche Hand. Ganz im Gegensatz zu allen Interessen der Agrarindustrie, blieben sämtliche Interessen im Sinne des Tierschutzes und dem Großteil der Bevölkerung bislang völlig unberücksichtigt.

Um dieses Ungleichgewicht endlich zu verändern und um die Situation für die Tiere in Österreich zumindest etwas zu verbessern versucht der VGT weiterhin so weit wie möglich Einfluss auf die österreichische Politik und damit auf das kommende Gesetz auszuüben.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich