Teilen:

Katastrophaler Schweinemastbetrieb für Umbau geschlossen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.06.2004)

Wien, 18.06.2004

Endlich Konsequenzen nach 3-jähriger Kampagne des Verein Gegen Tierfabriken

Endlich Konsequenzen nach 3-jähriger Kampagne des Verein Gegen Tierfabriken

Bereits seit 2001 führt der Verein Gegen Tierfabriken VGT eine Kampagne gegen einen der größten Schweinemastbetriebe Österreichs mit rund 10.000 Schweinen jährlich, im Bezirk Braunau in OÖ, wegen dessen katastrophaler Haltungsbedingungen. 6 Mal wurde Videomaterial am Betrieb erstellt und wegen Übertretungen der Gesetze Anzeige erstattet. Zweimal rettete der VGT im Jahr 2002 sterbenskranke Schweine aus dem Betrieb und brachte sie zum Tierarzt. Am 8. April 2004 wurde ein Gutachten der veterinärmedizinischen Universität Wien veröffentlicht, das alle Vorwürfe des VGT wissenschaftlich bestätigte. Daraufhin schaltete der VGT die Volksanwaltschaft ein, da es ja bis Anfang 2005 noch keine Tieranwaltschaft geben wird. Das zeitigte erste Konsequenzen: jetzt teilte die Bezirkshauptmannschaft Braunau mit, dass der Schweinemastbetrieb keine Schweine mehr habe sondern leer stünde. Der Betreiber würde einen Umbau seines Betriebes planen.

Mitte 2001 hatte die Bezirkshauptmannschaft aufgrund der Anzeigen des VGT dem Schweinebetrieb bereits vorgeschrieben, umzubauen. Allerdings wurde die Frist für den Umbau unverständlicherweise bis zum Jahr 2011 festgesetzt! Das Gutachten von Ende 2003 kommentiert diese Frist so: "Den Gutachtern ist es unverständlich, dass behördlicherseits eine derart lange Fristerstreckung von 10 Jahren für die Beseitigung der bekanntlich seit Jahren bestehenden tierschutzrelevanten Mängel gewährt wurde. Wird diese Frist vom Tierbesitzer ausgeschöpft und die außerhalb der Denknormen unserer Gesellschaft befindlichen Zustände im Betrieb fortgeführt, besteht die unbestreitbare Gefahr, dass weiterhin jährlich tausenden Mastschweinen Schmerzen, Qualen und Leiden mit Wissen der verantwortlichen Behörden zugefügt werden. Nach Ansicht der Sachverständigen sind Konstellationen der im Betrieb vorgefundenen Art im Widerspruch zu den ethischen Werten hinsichtlich Tierschutz und Tierhaltung und jenseits der Vorstellungskraft des Konsumenten über die Produktionsbedingungen von Lebensmitteln tierischer Herkunft in Österreich."

Doch jetzt scheint endlich Bewegung in die festgefahrene Situation gekommen zu sein. Offenbar aufgrund des Einsatzes der durch den VGT eingeschalteten Volksanwaltschaft und der Drohung, den Fall  in der Volksanwaltsendung zu behandeln, sowie durch das Gutachten der Universität, konnte ein sofortiges Ende der Schweinemast durchgesetzt werden, bis gegebenenfalls ein entsprechender Umbau durchgeführt worden ist.

Das neue Bundestierschutzgesetz sieht keine Verbesserungen für die Schweinemast vor. Im Gegenteil. In jenen Bundesländern, in denen bisher bereits Vollspaltenböden ohne Stroheinstreu oder das betäubungslose Kastrieren oder Kupieren der Ferkel durch Laien verboten war, wird es jetzt wieder erlaubt und damit das Gesetz den EU-Mindestrichtlinien und dem schlechtesten Landestierschutzgesetz angepasst.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen