Teilen:

Besetzungsaktion erfolgreich: Schweinefabrik wird schliessen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.11.2004)

Salzburg, 18.11.2004

Nach 5 1/2 Stunden erreicht die Landeshauptfrau von Salzburg, dass die Schweinefabrik wegen ihrer gesetzeswidrigen Anbindehaltung bis spätestens Weihnachten 2004 schließen wird

Nach 5 1/2 Stunden erreicht die Landeshauptfrau von Salzburg, dass die Schweinefabrik wegen ihrer gesetzeswidrigen Anbindehaltung bis spätestens Weihnachten 2004 schliessen wird

Bilder von der Aktion!

Um 11 Uhr vormittags betraten 16 Tierrechts-AktivistInnen des Verein Gegen Tierfabriken VGT und von RespekTiere das Büro der Landeshauptfrau Burgstaller von Salzburg, ketteten sich an und forderten, der Landeshauptfrau persönlich den Fall des Schweinezüchters nahebringen zu können, mit dem Ziel, eine Schließung des illegalen Betriebs zu erreichen.

Der Schweinezüchter aus Seekirchen hält seine Schweine noch immer einstreulos und an kurzer Kette angebunden, obwohl das in Salzburg seit 2002 verboten ist. Bisher hat er alle entsprechenden Bescheide der Behörde einfach ignoriert und sich nicht an das Tierschutzgesetz gehalten.

Die Landeshauptfrau Burgstaller verschob alle ihre Termine und ließ sich bereitwillig von den AktivistInnen informieren. Sichtlich vom Schicksal der Schweine persönlich berührt, erklärte sie sich sofort bereit zu versuchen eine Lösung für das Problem zu finden. Nach stundenlangen Verhandlungen u.a. mit dem Schweinezüchter selbst verkündete sie um 16:30 Uhr, dass sie garantieren kann, dass diese Anbindehaltungs-Schweinefabrik bis Weihnachten 2004 schließen wird. Die AktivistInnen applaudierten spontan und räumten sofort das Büro.

Der VGT-Obmann Martin Balluch dazu: "Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Landeshauptfrau Gabi Burgstaller für ihre Intervention in dieser Sache. Jahrelang haben wir erfolglos versucht auf dem Behördenweg die Schließung dieser Schweinefabrik oder zumindest das Ende der Anbindehaltung zu erreichen. Die Landeshauptfrau war wirklich ehrlich betroffen und hat sich in der Sache sehr engagiert. Sie hat bewiesen, dass Übertretungen des Tierschutzgesetzes keine Kavalliersdelikte sind und nicht mehr geduldet werden. Ich hoffe diese Nachricht wird auch von anderen Nutztier-Betrieben, die glauben sich nicht an die Gesetze halten zu müssen, verstanden."

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können