Teilen:

Peek & Cloppenburgs Steinzeitmentalität!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.06.2005)

Wien, 07.06.2005

Straßentheater direkt aus der Steinzeit erregte die Aufmerksamkeit der PassantInnen in der Wiener Mariahilferstrasse.

Straßentheater direkt aus der Steinzeit erregte am Samstag dem 28. Mai 2005 die Aufmerksamkeit der PassantInnen in der Wiener Mariahilferstrasse. Ort des Geschehens war der Platz direkt vor den Eingangstüren von Peek & Cloppenburg – und das aus gutem Grund! Denn Peek&Cloppenburgs Steinzeitmentalität, in Anspielung darauf, dass Tierpelze immer noch zum fixen Sortiment-Bestandteil dieses Konzerns gehören, war Thema des Theaters. Und auch die fadenscheinigen Rechtfertigungsversuche mancher PelzverteidigerInnen, frei nach dem Motto „Pelz haben die Menschen doch immer schon getragen“ wurden auf die Schaufel genommen. Bildlich muss man sich das Szenario so vorstellen: Ein als Steinzeitmensch verkleideter Tierrechtler zog eine als Pelztier kostümierte Aktivistin gefesselt und unter lautem Geschrei über den Boden. Dann wurde das schreiende und winselnde Pelztier unter den Augen vieler erstaunter PassantInnen, unter denen sich sicher viele potentielle P&C KundInnen befanden, mit einem Knüppel erschlagen. Anschließend schrie der Steinzeitmensch nach dem Geschäftsführer von Peek&Cloppenburg, weil er ihm seine „Ware“, nun im „zu Kleidung verarbeitbaren Zustand“ übergeben wollte. Und das war noch längst nicht alles was die Gemüter der P&ClerInnen heiß laufen ließ. Der Boden war bepflastert mit sogenannten Hinweisen auf den Weg, den man im sprichwörtlichen Sinne beschreitet, kauft man bei Peek&Cloppenburg. Es waren Plakate mit Bildern von verletzten Pelztieren in Käfigen und Aufschriften wie „P&C verdient an Tierqual“, die man gezwungen war zu ignorieren und zu übertrampeln, wollte man die Innenräume des Geschäftes betreten. Klassisch für sämtliche Kundgebungen vor P&C war natürlich, dass daneben auch geflyert, skandiert und mittels Megaphon erklärt wurde, woran sich Peek &Cloppenburg völlig bewusst und auch mehr oder weniger unbewusst jeder Kunde und jede Kundin von Peek&Cloppenburg beteiligt. An millionenfachen, völlig sinnlosen Mord an leidensfähigen Lebewesen für die Pelzindustrie!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen