Teilen:

Die Hummerhaltung bei Metro widerspricht bundesweit dem Tierschutzgesetz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.09.2005)

11.09.2005

Der VGT nahm an einem österreichweiten Aktionstag gegen Metro teil, um auf das Leid der Hummer für den Lebendverkauf aufzuzeigen

Der VGT nahm an einem österreichweiten Aktionstag gegen Metro teil, um auf das Leid der Hummer für den Lebendverkauf aufzuzeigen

Seit dem 1. Jänner 2005 gilt das neue Bundestierschutzgesetz. In diesem Gesetz sind nach §3 die Hummer den Wirbeltieren gleichgesetzt, weil es eine anerkannte wissenschaftliche Tatsache ist, dass Zehnfußkrebse genauso wie Wirbeltiere ein Gehirn und ein Zentralnervensystem haben. Auch bei Hummern zeigen schmerzhemmende Mittel eindeutig eine Wirkung, die sich im Verhalten widerspiegelt.

In den Metro-Filialen in ganz Österreich werden lebende Hummer und andere Zehnfußkrebse zum Verkauf angeboten und dafür mit zusammengefesselten Scheren in winzigen, strukturlosen Aquarien zum Teil so eng gehalten, dass sie aufeinander zu liegen kommen. Nach §16 (1) und (2) des Tierschutzgesetzes dürfen Hummer nicht so eng gehalten werden, dass sie darunter leiden, vielmehr muss die Haltung ihre physiologischen und ethologischen Bedürfnisse befriedigen. Das ist mit Sicherheit bei der Haltung in den Metro-Filialen nicht der Fall.

Deshalb demonstrierten AktivistInnen österreichweit in allen Metro-Filialen, vor allem in Langenzersdorf, Simmering und Vösendorf bei bzw. in Wien, sowie in Wr. Neustadt, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Dornbirn. Bei Gesprächen mit der Geschäftsleitung machten die AktivistInnen darauf aufmerksam, dass die Haltung gesetzwidrig ist. Der VGT hat diesen Umstand zur Anzeige gebracht.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre