Teilen:

Aktion zur Abschaffung des Primatenhandels

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.09.2005)

Wien, 16.09.2005

TierrechtlerInnen statteten der Zentrale der Thomas Cook Austria AG, Lassallestr. 7A - 1020 Wien, einen Besuch ab.

TierrechtlerInnen statteten der Zentrale der Thomas Cook Austria AG, Lassallestr. 7A - 1020 Wien, einen Besuch ab.

Die sechs TierrechtlerInnen betraten das Büro und verteilten an die anwesenden Angestellten des Konzerns Flugblätter (siehe rechts) der "AAP – Aktion zur Abschaffung des Primatenhandels". Die Flugblätter wurden mit Interesse entgegengenommen. Es hatte den Anschein, dass die Angestellten nichts von den Vorwürfen gegen die Verantwortlichen der Thomas Cook AG wussten. Lediglich die Büroleitung schien informiert. Die AktivistInnen wurden von dieser mit Drohungen und Vorwürfen aus dem Büro verwiesen.

Ein nur ein Stockwerk tiefer liegender Büroraum wurde nach der ersten Aktion ebenfalls besucht, auch dort wurden die Informationsschriften gerne angenommen.

Nach dieser Aktion wurde das Konsulat von Mauritius, in der Führichg. 6, 1010 Wien besucht. Auch hier wurden Informationsschriften hinterlassen.

Weitere Infos zur laufenden Kampagne unter www.primatenkampagne.net

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf