VGT deckt Eierschwindel auf - vgt

Teilen:

VGT deckt Eierschwindel auf

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.10.2005)

Graz, 05.10.2005

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch in Help TV

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch in Help TV

In der Sendung vom 5. Oktober 2005 konnte der VGT gemeinsam mit Help TV aufdecken, wie ein skrupelloser Legebatterie-Betreiber seine Eier falsch deklariert und unter der Bezeichnung "Bauernhof-Eier" unter die Leute bringt. Auf der Packung auf die eine Bauernhofidylle gezeichnet ist, fand sich ursprünglich gar kein Hinweis auf die Herkunft der Eier aus dem Käfig, obwohl das von Gesetzes wegen vorgeschrieben wäre. Statt der Aufschrift "Käfighaltung" war dort nur "tiergerechte Gruppenhaltung" zu lesen. In einer nächsten Charge änderte der Tierfabrikant seine Strategie und schrieb nun gesetzeskonform "Käfighaltung" auf die Verpackung. Allerdings in einer Schriftgröße die mit freiem Auge praktisch unlesbar ist. Die irreführende Aufschrift "Gruppenhaltung" prangt dafür weiterhin riesengroß auf der Verpackung und wird selbstverständlich vom Konsumenten primär wahrgenommen.

Die Eier, die laut Vorschrift mit dem Code 3 für Käfighaltung hätte versehen sein sollen, waren statt dessen mit einem * gekennzeichnet. Um das Verwirrspiel perfekt zu machen nennt der Tierfabrikant seine Legebatterie ein "Hühner-Wellnesshotel" und lässt am Innenteil der Verpackung ein Huhn über die vorzügliche Haltung schwärmen.

Tatsächlich konnten dem VGT zugespielte Bilder und ein Film die Wahrheit über das "Wellnesshotel" ans Licht bringen: Bilder aus dem Legebatterie-Betrieb bei Zaina.

In der Sendung wurde außerdem die UV-Lampenkontrolle für Eier vorgestellt, mit der die für die Käfighaltung typischen Abrollspuren auf dem Ei sichtbar gemacht werden können. Der VGT etablierte diese Methode bereits Mitte der 90iger Jahre in Österreich und konnte so wirksam dem Eierschwindel Paroli bieten. Mittlerweile werden umfassende Kontrollen im Sinne der Einhaltung der Tierschutz-Standards von der "Kontrollstelle für artgemäße Nutztierhaltung" deren Mit-Gesellschafter der VGT ist, sehr erfolgreich und flächendeckend durchgeführt.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.