Teilen:

Klage der Tierschutzministerin gegen Tierschutzverein abgewiesen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.12.2005)

Wien, 09.12.2005

Das Handelsgericht Wien hat jetzt in seinem Urteil in allen Punkten dem Verein Gegen Tierfabriken Recht gegeben

Das Handelsgericht Wien hat jetzt in seinem Urteil in allen Punkten dem Verein Gegen Tierfabriken Recht gegeben

Mit dem Bundestierschutzgesetz wurde das Ausstellen wildgefangener Singvögel auch im oö Salzkammergut verboten. Die Tierschutzministerin stellte im Juli eine Novelle dieses Gesetzes in Aussicht, die das Ausstellen der gefangenen Singvögel wieder erlaubt hätte. Im Rahmen einer Kampagne des Verein Gegen Tierfabriken gegen diese Verschlechterung des Tierschutzgesetzes wurden auch Flugblätter verteilt, in denen ein „Sündenregister“ der Tierschutzministerin in 8 Punkten aufgelistet war. Die Ministerin klagte nun den VGT bzgl. der meisten dieser Punkte und verlangte eine Einstweilige Verfügung gegen das Flugblatt: es sollte nicht mehr verteilt werden dürfen.

In seinem Urteil hat jetzt das Handelsgericht Wien die Klage auf Einstweilige Verfügung in allen Punkten zurückgewiesen. Wörtlich sagte der Richter in seinem Urteil: „Der Beklagte [VGT] hat somit im Lichte der aufgezeigten Rechtssprechung durch seine Behauptungen die Grenzen einer zulässigen Kritik in der für eine demokratische Gesellschaft notwendig offenen politischen Diskussion nicht überschritten.“ Die Kosten für das Verfahren trägt das Ministerium und damit letztendlich der Steuerzahler.

Es darf also weiter behauptet werden, dass die Ministerin:

  • erlaubt, dass bestehende Gesetze gebrochen werden
  • betäubungslose Hausschlachtungen erlaubt
  • sich mit Kontrollen der Nutztierhaltungen alle 50 Jahre begnügt
  • den Tierschutzrat ignoriert
  • eine Ausnahmeregelung für den Singvogelfang schaffen wollte
  • und Kindergartenkinder einer McDonalds-Werbung aussetzt.

Der VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: „Diese Klage der Ministerin gegen den VGT war ein Rundumschlag, der uns offenbar einschüchtern sollte. Das Handelsgericht hat jetzt bestätigt, dass wir unsere Vorwürfe auf gut recherchierten Fakten basieren und seriös präsentieren. Wir werden uns deshalb sicher nicht einschüchtern lassen, sondern weiterhin laut und unbequem bleiben. Auf der anderen Seite hat die Ministerin bereits dankenswerter Weise diese Novelle zurückgezogen und steht jetzt hinter dem Singvogelfangverbot, das noch in OÖ seines Vollzuges harrt. Der VGT wird die Ministerin daher nicht nur in dieser Sache unterstützen, sondern hat ihr auch jede Hilfe in der Verteidigung unseres Wildtierhaltungsverbots im Zirkus gegen Angriffe durch die EU-Kommission zugesagt. Wir sind nicht nachtragend, sondern stehen bedingungslos auf Seiten der Tiere, entsprechend unserer Aufgabe als Tierrechtsverein.“

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich