Teilen:

VGT fordert Reform des Tierversuchsgesetzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.04.2006)

Wien, 24.04.2006

Anlässlich des Weltversuchstiertages heute, den 24. April, gab es am Samstag einen Demonstrationszug gegen Tierversuche in Wien

Anlässlich des Weltversuchstiertages heute, den 24. April, gab es am Samstag einen Demonstrationszug gegen Tierversuche in Wien

Das Tierversuchsgesetz stammt aus dem Jahr 1988, ist also über 18 Jahre alt. Der Verein Gegen Tierfabriken kritisiert daher, dass das Gesetz völlig veraltet ist und viele Versuche an Tieren nicht regelt, weil es nur Versuche als Tierversuche klassifiziert, wenn sie Tiere „belasten“, was die ExperimentatorInnen selbst zu beurteilen haben. Versuche an Tieren, bei denen die Tiere vor dem Versuch getötet werden oder während des Versuchs narkotisiert sind und sterben, gelten entsprechend nicht als Tierversuche und sind weder genehmigungspflichtig, noch tauchen sie in der Tierversuchsstatistik auf. Die vom Tierversuchsgesetz eingeführte Kontrollkommission darf nur Empfehlungen abgeben aber keine unnötigen oder unethischen Versuche verbieten. Es werden immer wieder Versuche bekannt, die gegen die Empfehlung der Kommission vom Ministerium bewilligt und dann von den ExperimentatorInnen durchgeführt werden. Und die durch das neue Bundestierschutzgesetz geschaffenen Tierschutzombudsschaften können sich nicht für die Interessen der Versuchstiere einsetzen, weil Tierversuche aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen sind.

Der Obmann des VGT, DDr. Martin Balluch, kommentiert: „Nach Abschluss des Bundestierschutzgesetzes wird es jetzt Zeit, das Tierversuchsgesetz von 1988 (!) auf den neuesten Stand zu bringen. Der Tierschutz hat sich in den letzten 18 Jahren dramatisch weiterentwickelt. Heute werden komplett andere Standards von TiernutzerInnen verlangt als damals, heute spielt Tierschutz gesellschaftlich eine wesentlich größere Rolle. Eine Kommission aus TierexperimentatorInnen mit rein beratender Funktion als einzige Anlaufstelle, die alle Tierversuche und Tierversuchslabors zu kontrollieren hätte, wie vom veralteten Tierversuchsgesetz vorgesehen, ist ein anachronistischer Scherz! Wir brauchen eine professionelle Kommission, die nach neuestem Stand alle beantragten Tierversuche eine schärfsten Kontrolle unterzieht und Versuche, die nicht dem verlangten Standard entsprechen, effektiv und wirksam ablehnen kann. Das ist wohl heutzutage nicht zuviel verlangt, wenn man bedenkt wie wichtig das Schicksal von Tieren bei Versuchen in der Gesellschaft genommen wird!“

Anlässlich des heutigen Weltversuchstiertages gab es am Samstag einen Demonstrationszug mit 200 TeilnehmerInnen in Wien vom Westbahnhof bis zum Stefansplatz.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs