Teilen:

Supermärkte beenden Verkauf von Käfigeiern!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.06.2006)

Wien, 23.06.2006

Penny, Plus, Lidl und Merkur haben ihre Versprechen eingelöst!

Penny, Plus, Lidl und Merkur haben ihre Versprechen eingelöst!

Nach vielen Jahren der Aufklärungsarbeit durch verschiedene Tierschutzvereine - allen voran dem VGT - ist es nun soweit! Ein großer Teil der in Österreich ansässigen Supermärkte und Diskonter haben den Verkauf von Eiern aus Käfighaltung bereits eingestellt.

Rewe-Gruppe
Bereits vor zwei Monaten hat Penny-Markt den Verkauf von Käfig-Eiern beendet. Vor kurzem folgte Merkur, bei dem Käfigeier nur noch unter der Diskontlinie „Clever“ (Clever Schaleneier) vertreten waren. Damit gibt es in der gesamten Rewe-Gruppe (=Billa/käfigeifrei seit vielen Jahren, Merkur und Penny) kein Schalenei mehr aus Käfighaltung!

Zielpunkt/Plus
Ebenfalls vor kurzem hat der Diskonter PLUS den Verkauf von Schaleneiern aus Käfighaltung beendet. Der dazugehörige Zielpunkt verkauft schon seit Herbst 2004 keine Käfigeier mehr.

Lidl
Auch der Billigst-Diskonter Lidl hat den Verkauf von Käfigeiern eingestellt! Wir freuen uns sehr über diesen Schritt! Weiters verkauft Lidl (zu einem kleinen Teil) bereits einige wenige Eier aus österreichischer Freilandhaltung. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn noch im Vorjahr fand sich kein einziges Ei aus österreichischer Haltung im Lidl-Sortiment. Der Großteil der von Lidl verkauften Eier stammt nun aus niederländischer Bodenhaltung.

Andere Supermärkte und Diskonter folgen demnächst!

Spar – Ziel fast erreicht
Die Spar-Gruppe hat ebenfalls zu einem Großteil Eier aus Käfighaltung ausgelistet. Bei Spar, Gourmet-Spar und Eurospar sollten sich keine Käfigeier mehr finden. Bei Interspar soll die Umstellung in wenigen Tagen abgeschlossen sein.

Hofer – mit Abstand der größte Umsatz an Schalenei
Der Diskonter Hofer führt noch immer Eier aus Käfighaltung. Geliefert werden diese aus österreichischen, wie auch aus deutschen Legebatterien. Erst vor einigen Monaten hat Hofer Eier aus Bodenhaltung ins Sortiment aufgenommen. Seitdem gibt es bei Hofer Bio-Freiland, Freiland, Bodenhaltungs- und Käfigeier. „Wir werden unseren Käfigei-Ausstieg wie geplant durchführen“, heißt es aus der Hofer-Zentrale.

Alle weiteren Lebensmittel-Einzelhandelsketten stehen ebenfalls vor der Auslistung von Tierqual-Käfig-Eiern.

Rückblick und weitere Kampagnentätigkeit
Ohne weiteres kann behauptet werden, dass die Arbeit des VGT maßgeblich dazu beigetragen hat, dass diese sensationellen Erfolge erzielt werden konnten. Noch vor 2 Jahren war es undenkbar, dass der Käfigeiverkauf in Österreich überhaupt, und noch dazu so schnell beendet werden könnte!

Als nächsten Schritt wird sich der VGT auf Großmärkte konzentrieren, also Handelsfirmen, die u. a. die Gastronomie versorgen. Nächste Woche wird es beispielsweise ein Gespräch mit „Metro“ geben, bei dem noch ein Großteil der verkauften Eier aus Legebatterien stammt. Außerdem werden Bäckereien, Konditoreien, gastronomische Betriebe, Hotels etc. kontaktiert, um Sie von einem Verzicht auf Käfigeier zu überzeugen.

Lesen Sie hier mehr zur Legehuhn-Kampagnenarbeit des VGT!

Wenn Sie sich an der Kampagne des VGT beteiligen möchten (z. B. Kontakt zu eierverarbeitenden Firmen) dann schreiben Sie bitte ein kurzes Mail an mit dem Betreff „Eierkampagnenmitarbeit“

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.