

Legehennen
Chronologie Legehühner

Medienspiegel: Hühner eiskalt überfahren
Der VGT veröffentlicht grausame Fotos aus einem südoststeirischen Hühnermast-Betrieb, der bis zur Aufdeckung das AMA Gütesiegel trug

Skandal um Hühnerfleisch-Lieferanten für Lidl weitet sich aus
Aus immer mehr europäischen Ländern kommen Bilder an die Öffentlichkeit, die die grausamen Zustände in Hühnermast-Betrieben zeigen. Alle stehen in Verbindung zu Lieferanten des Discounters Lidl.

Welt-Ei-Tag
Am 14. Oktober 2022 findet der Welttag des Eies statt. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN macht auf die Tiere, die für die Produktion von Eiern ausgebeutet werden, aufmerksam.

Vegane Ei-Alternativen
Jedes Jahr werden in Österreich fast 10 Millionen männliche Küken sofort nach dem Schlüpfen getötet, weil sie keine Eier legen und für die Ei-Industrie wertlos sind (Quelle: Statistik Austria). Dabei können Eier in der Ernährung leicht weggelassen oder ersetzt werden.

Ausgeschreddert: NGOs für ein EU-weites Verbot des Kückentötens
In der EU werden jährlich hunderte Millionen Hahnenkücken in der Eier- und mehrere zehn Millionen weibliche Entenkücken in der Foie-Gras-Industrie getötet, weil sie als nicht rentabel gelten. Eine Koalition von 18 europäischen NGOs fordert ein Ende dieser grausamen Praktik.

Keine Käfigeier: Unternehmen halten ihre Versprechen
Ein Großteil der Unternehmen hält sich an ihre Versprechen gegenüber der Open Wing Alliance und der Öffentlichkeit, keine Eier von Hennen in Käfighaltung mehr zu verwenden.

Studie: Brustbeinbrüche durch Überzüchtung bei Legehennen
Legehennen sind auf extreme Hochleistung gezüchtet. Sie legen über 300 Eier pro Jahr. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisiert das schon lange. Eine aktuelle Studie macht die schlimmen Konsequenzen für die Tiere deutlich.

Brüterei – Die Zucht von Legehennen
In einer Brüterei werden Eier in Brutkästen ausgebrütet, um eine neue Generation an Legehennen zu „produzieren“. Männliche Kücken werden bereits am ersten Lebenstag getötet, weil sie keine Eier legen können.