


Legehennen
Chronologie Legehühner

Ausgeschreddert: NGOs für ein EU-weites Verbot des Kückentötens
In der EU werden jährlich hunderte Millionen Hahnenkücken in der Eier- und mehrere zehn Millionen weibliche Entenkücken in der Foie-Gras-Industrie getötet, weil sie als nicht rentabel gelten. Eine Koalition von 18 europäischen NGOs fordert ein Ende dieser grausamen Praktik.

Keine Käfigeier: Unternehmen halten ihre Versprechen
Ein Großteil der Unternehmen hält sich an ihre Versprechen gegenüber der Open Wing Alliance und der Öffentlichkeit, keine Eier von Hennen in Käfighaltung mehr zu verwenden.

Studie: Brustbeinbrüche durch Überzüchtung bei Legehennen
Legehennen sind auf extreme Hochleistung gezüchtet. Sie legen über 300 Eier pro Jahr. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN kritisiert das schon lange. Eine aktuelle Studie macht die schlimmen Konsequenzen für die Tiere deutlich.

Brüterei – Die Zucht von Legehennen
In einer Brüterei werden Eier in Brutkästen ausgebrütet, um eine neue Generation an Legehennen zu „produzieren“. Männliche Kücken werden bereits am ersten Lebenstag getötet, weil sie keine Eier legen können.

VGT-Erfolg: Illegale Käfigeier am Wiener Brunnenmarkt entfernt!
Trotz Verbot wurden am Brunnenmarkt Käfigeier verkauft. Nach Beanstandung durch den VGT wurden diese jetzt entfernt.

VGT-Aktion „Ein Herz für Tiere“ zum Valentinstag am Stephansplatz in Wien
VGT plädiert dafür, die in Österreich traditionelle Tierliebe auf alle Tiere auszudehnen: Stroh statt Beton-Vollspaltenboden in der Schweinehaltung

Wir lieben alle – Lieben wir alle?
Gedanken zu einem antispeziesistischen Valentinstag

Vegane Ei-Alternativen
Jedes Jahr werden in Österreich etwa 9 Millionen männliche Küken sofort nach dem Schlüpfen getötet, weil sie keine Eier legen und für die Ei-Industrie wertlos sind (Quelle: Statistik Austria). Dabei können Eier in der Ernährung leicht weggelassen oder ersetzt werden.