Teilen:

Pharmafirma schickt Schlägertrupp zu Tierschutzbüro

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.07.2006)

Wien, 19.07.2006

Nach Demos vor Pharmafirmen betreten 2 Männer das Wiener Büro des VGT und drohen physische Gewalt an

Nach Demos vor Pharmafirmen betreten 2 Männer das Wiener Büro des VGT und drohen physische Gewalt an

Der Verein Gegen Tierfabriken ist für seine scharfe Kritik an Firmen oder Gesellschaften, die Tiere missbrauchen, bekannt. Seien es Legebatterien, bei denen der VGT im Jahr 2003 bundesweite Gesetzesübertretungen aufgedeckt hat, oder die Jagd, wenn gezüchtete Fasane in Kisten zum Abschuss freigesetzt werden, oder die Fiakerunternehmen Wiens, deren gesetzwidrige Anbindehaltung ihrer Zugpferde aufgedeckt wurde. Oder eben auch die Pharmaindustrie für ihre Tierversuche, vor deren Labors der VGT Ende letzter Woche Kundgebungen abgehalten hat.

Und eine Pharmafirma fühlt sich offenbar von dieser Kritik derart bedroht, dass sie mit Gewalt reagierte. Heute um etwa 11 Uhr vormittags läuteten 2 Männer an der Tür des VGT-Büros in Wien 14, Waidhausenstr. 13/1. Die Büroleiterin des VGT öffnete, worauf die beiden ihren Fuß in die Tür stellten und die Frau physisch bedrohten. Die Pharmaindustrie würde sich derartige Aktivitäten nicht gefallen lassen und die Angestellten des Vereins sollten sich vorsehen, weil ihnen etwas passieren könnte. Dann verschwanden die beiden Männer unerkannt und ließen die Büroleiterin unter Schock zurück. Es wurde sofort bei der Polizeidirektion Wien Anzeige wegen gefährlicher Drohung erstattet.

Aufgrund der aufklärerischen Tätigkeit des VGT gibt es regelmäßig Drohanrufe und sogar Morddrohungen, die im VGT-Büro einlangen. So haben Legebatteriebetreiber, aber auch Jäger und Fiaker und auch unbekannte Personen schriftlich oder mündlich gewalttätige Konsequenzen bis zum Mord angedroht.

VGT-Obmann DDr. Balluch dazu: „Bisher konnte der Tiermissbrauch in Österreich sogar gesetzwidrig betrieben werden, ohne dass die Behörde oder sonst jemand etwas dagegen unternommen hätte. Der VGT stellt sich jetzt offen auf die Seite der Tiere und deckt diesen Missbrauch schonungslos auf. Die Folge ist die Drohung mit physischer Gewalt, wie im Wilden Westen. Mir selbst wurde nach Gerichtsverfahren gegen Legebatteriebetreiber das Erschießen angekündigt und ich habe sogar zu Hause telefonische Morddrohungen erhalten. Diese heutige Gewaltaktion gegen den VGT durch eine Pharmafirma stellt den bisherigen Höhepunkt dar! Doch wir werden uns nicht einschüchtern lassen. Solange die Pharmaindustrie hinter verschlossenen Türen Tiere in Versuchen quält, werden wir diesen Missbrauch aufdecken und dagegen protestieren.“

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen