Teilen:

Die Grünen präsentieren ihr Tierschutz-Wahlprogramm

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.09.2006)

Wien, 01.09.2006

Erstmals in Ö. veröffentlicht eine Partei ein Wahlprogramm für den Tierschutz. Im Rahmen eines Sommerfestes wurden die Grünen Ziele präsentiert

Erstmals in Österreich veröffentlicht eine Partei ein spezifisches Wahlprogramm für den Tierschutz. Im Rahmen eines Sommerfestes mit veganem Buffet wurden die grünen Schwerpunkte und Ziele für die kommende Legislaturperiode präsentiert

Am 30. September 2006 luden die Grünen abends in ein Wiener Lokal. Nach der Eröffnung durch Mag. Katharina Fatzi und eine Video-Grußbotschaft des Grünen Bundessprechers Prof. Alexander van der Bellen legte Tierschutzsprecherin Mag. Brigid Weinzinger die Grundzüge des grünen Aktionsprogramms für den Tierschutz dar.

Als grüne Erfolge der letzten Legislaturperiode wurden vor allem das Bundestierschutzgesetz, das Verbot von Tierversuchen an Menschenaffen und der Parlamentsentschluss ein Importverbot für Hunde- und Katzenfelle zu erlassen genannt.

 

Hier ein stichwortartiger Auszug aus den umfassenden Zielen für die Zukunft:

  • Ausstieg aus der industriellen Tierhaltung:
    Einführung eines Tierschutz-Zertifikats für tiergerechte Ställe, Verbot der Verstümmelung von Tieren um sie tierfeindlichen Haltungssystemen anzupassen (z.B. Enthornung, Abschneiden von Schwänzen, Abschleifen von Zähnen und Kürzen von Schnäbeln), Verbot der Vollspaltenböden für Schweine
  • Tiertransporte:
    Subventionen für Lebendtiertransporte restlos abschaffen, also auch jene Förderungen die für Zuchtrindexporte derzeit gewährt werden, Verkürzung der Fahrzeit auf 4 bzw. max. 8 Stunden ohne Verlängerungsmöglichkeit
  • Jagd:
    Verbot des Aussetzens gezüchteter Tiere, Verbot des Hetzens eines Tieres auf ein anderes auch im Rahmen der Jagd, Verbot der Gatterjagd
  • Grundrechte für Menschenaffen:
    Recht auf Leben und Schutz ihrer Lebensräume, Verbot des Gefangenhaltens wie beispielsweise in Zoos und Zirkussen, Schutz vor Folter (wie z.B. in Tierversuchen)
  • Rettung der ehemaligen Versuchs-SchimpansInnen:
    Nach wie vor steht den SchimpansInnen im in den Konkurs gegangenen Safaripark Gänserndof eine ungewisse Zukunft bevor. In etwa zwei Jahren ist das gesamte Geld aufgebraucht, außerdem ist nach wie vor die Unterbringung mangelhaft, da z.B. die Außengehege nicht fertig gestellt sind. Die Grünen starten jetzt eine E-Card-Aktion um auf das Schicksal der SchimpansInnen aufmerksam zu machen. Österreich soll seine Verantwortung endlich wahrnehmen, die Zukunft der SchimpansInnen sichern und das Affenhaus in Gänserndorf in ein Lern- und Begegnungszentrum mit dem Forschungsschwerpunkt Sozial- und Kognitionsforschung ausbauen
  • Zirkus:
    Österreichisches Wildtierverbot in Zirkussen verteidigen und ein EU-weites Verbot fordern.
  • Pelze:
    Importverbot von Hunde- und Katzenfellen nach dem bereits erfolgten 4-Parteienentschluss im Parlament endlich in ein Gesetz gießen.
  • Tierversuche:
    Förderungsoffensive für die Erforschung von Tierversuchsalternativen, rasche Anerkennung bereits bestehender Alternativen, Verbesserung der Haltungsbedingungen für Versuchstiere
  • EU:
    Tierschutzaktionsplan der Kommission ohne weitere Abstriche (etwa durch den Rat) dringend umsetzen

 

Vollständig und detailliert kann das Grüne „Aktionsprogramm für den Tierschutz“ auf der Website www.gruene.at/tierschutz abgerufen werden. Der gelungenen Veranstaltung wurde durch ein tierfreundliches, veganes (und phantastisches) Buffet ein gebührlicher Rahmen gegeben.

Einen Vergleich der Tierschutzpositionen aller Parteien finden Sie hier!

 

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!