Teilen:

VGT-Besetzung des Strassenamts in Graz beendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.02.2007)

Graz, 16.02.2007

AktivistInnen verlassen freiwillig nach 9 1/2 Stunden die Büros

AktivistInnen verlassen freiwillig nach 9 1/2 Stunden die Büros

Bereits um 10:30 Uhr gestern vormittag haben einige TierschützerInnen das Büro im Strassenamt in Graz besetzt, weil verfassungswidrig bereits mehr als 10 Mal Geldstrafen gegen Kundgebungen des VGT und anderer Tierschutzgruppen ausgesprochen hatte. Senatsrat, der Vorgesetzte des Zuständigen, sagte nach 9 stündiger Besetzung ein Treffen zu. Dieses wird am Donnerstag den 22. Februar um 11 Uhr stattfinden. Teilnehmen werden an diesem Versuch zur Bereinigung der Angelegenheit neben Senatsrat und Herrn Ing. vom Strassenamt, sowie der Rechtsvertretung und des Obmanns des VGT, auch die Landtagsabgeordnete der Grünen als Vermittlerin und Vertreter der Polizei.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: "Das Strassenamt erkennt bis jetzt leider noch immer nicht das Urteil des Verfassungsgerichtshofs an, wonach es zur Genehmigung von Demonstrationen verpflichtet ist. Nur die Polizei kann Demonstrationen aufgrund der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit untersagen. Dann dürfen sie aber auch nicht stattfinden. Die Praxis des Strassenamts, in diesen Prozess unbefugt einzugreifen und Strafen auszusprechen, ist einfach verfassungswidrig. Das erkennt man schon daran, dass das Strassenamt ja die Demonstrationen gar nicht untersagen und durch Massnahmen verhindern, sondern nur mit Geldstrafen belegen kann. Wenn aber wirklich die öffentliche Sicherheit gefährdet ist, dann darf eine Demonstration natürlich gar nicht stattfinden. Eine nachträgliche Bestrafung kommt zu spät, wenn wirklich die öffentliche Sicherheit gefährdet worden wäre."

Und weiter: "Wir beenden jetzt nach 9 1/2 Stunden diese Besetzung und zeigen damit guten Willen. Wir hoffen sehr, dass die Behörde ihr Diskussionsangebot ernst meint. Von Vorteil ist dabei sicherlich, dass auch die Grünen und die Polizei an diesen Gesprächen teilnehmen. Allerdings werden wir dabei sehr nachdrücklich auf die Einhaltung der Verfassung pochen. Wir haben das Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit, und das werden wir uns sicherlich nicht nehmen lassen, ansonsten sind Demokratie und Menschenrechte in Gefahr. Wir schliessen auch weitere Aktionen des zivilen Ungehorsams nicht aus, sollte das Strassenamt auf seiner verfassungswidrigen Verhaltensweise beharren."

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen